Suche
-
05.03. - 10.03.2023 Kick-Off Berlin, Germany
-
07.05. - 10.05.2023 Seminar in Stockholm, Sweden
-
WebtalkPer Anmeldung
100.000 auf den Barrikaden – wohin, Belarus?
-„Die Lage ist kritisch“, so Swetlana Tichanowskaja, Oppositionsführerin in Belarus. Da stimmen ihr auch die tausenden Demonstrant*innen zu, die seit Tagen auf den Straßen von Belarus sind und eins … -
WorkshopPer Anmeldung
1972-2022-2072 Welche Beziehungen möchten wir mit der Volksrepublik China pflegen?
-2022 jährt sich zum 50. Mal die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China. In den vergangenen 50 Jahren veränderten sich die beiden … -
1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen
Revolution! Epochenbruch! Zeitenwende!
Mit solchen oder ähnlich großen Worten wird den Herbst 1989 beschreiben, wer 40 Jahre oder älter ist. Streiks, Demonstrationen und Wahlen in Warschau. Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft. Menschenmassen auf derBerliner Mauer. Die Bilder vom Ende des Sozialismus sind jederzeit aus dem … -
50. Jubiläum deutsch-chinesischer diplomatischer Beziehungen
50. Jubiläum deutsch-chinesischer diplomatischer Beziehungen Das Deutsch-Chinesische Dialogforum würdigt den 50. Jahrestag deutsch-chinesischer Beziehungen mit einer Sammlung von Statements deutscher China-Fachleute. Unter www.deutsch-chinesisches-dialogforum.de werden am 11. Oktober 2022 mehr als … -
50 Perspektiven auf China - Buchvorstellung und Diskussion
Vorstellung des Sammelbands „50 Stimmen. 50 Statements zu 50 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und China“ und Podiumsdiskussion mit Felix Lee Book Launch in der Robert-Bosch-Stiftung Das Deutsch-Chinesische Dialogforum (DCDF) veröffentlichte anlässlich des 50. Jahrestags der … -
PodiumsdiskussionAuf Einladung
50 Stimmen
-Mit Blick auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit sind die Vertiefung der Verständigung und die Pflege aller Kommunikationskanäle zwischen den Menschen in China und Europa nicht nur … -
WorkshopPer Einladung nach Bewerbung
A forgotten history? The persecution of Sinti and Roma in the Nazi era
-Bist du interessiert an Geschichte, hast es aber satt, dafür dicke Büchern zu wälzen? Interessierst du dich für Graphic Novels und hast Lust dich gemeinsam mit deutschen und tschechischen jungen … -
Activities
-
Activities in Newsroom Europe
-
Akademie für Gute Regierungsführung
ACADÉMIE GERMANO-MAROCAINE DE LA BONNE GOUVERNANCE
Das Projekt Mehr Mitbestimmung, mehr Gewaltenteilung, mehr Partizipation – mit diesen Zielen hat sich Marokko vor einigen Jahren auf den Weg tiefgreifender politischer Reformen gemacht. 2011 nahm die Bevölkerung per Referendum eine neue Verfassung an: Seither können sich die Marokkaner*innen nicht … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Aktiv gegen Hate Speech
-Hate Speech ist Diskriminierung und der Hass im Netz ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Verbreitung über Soziale Medien ist leicht und hat gerade in der Pandemie erschreckende Ausmaße … -
Aktuelles
Abschlussworkshop in Kreisau Online Mentoring #13 Q&A feedback and co. Das Finale Mentoring vor der großen Premiere. Die letzten Fragen werden geklärt, organisatorisch sind alle auf dem neusten Stand und es wird Zeit für den letzten Feinschliff. Die Spannung steigt und genauso die Vorfreude euch … -
Aktuelles
-
Aktuelles Hygienekonzept vom 31.05.2022
Unsere Basishygienemaßnahmen auf einen Blick: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/ Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie in der EAB begrüßen zu dürfen. Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeitenden liegt uns am Herzen und hat für uns oberste Priorität. Mit der neuen SARS-CoV-2 … -
Alle für alle - EU Solidarity Clips
In Italien singen sie jetzt auf den Balkonen. In Deutschland bringen viele den alten Nachbar*innen Lebensmittel mit. In der Corona-Krise wird plötzlich hochgehalten, was in unserer Ellenbogengesellschaft schon oft verschüttet schien: Solidarität.Wie zeigt sich dieses neue Füreinander in den Mitgliedstaaten der EU? Und wie steht es um die Solidarität der Staaten untereinander? Wird die Krise dauerhaft für mehr europäische Solidarität sorgen? Diese Fragen haben wir unseren Partnerorganisationen in ganz Europa gestellt. Und bereits einige … -
Alle für alle - EU Solidarity Clips
Alle für alle - EU Solidarity Clips -
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Im folgenden Text EAB genannt. Sie können sich die Druckversion unserer AGBs als PDF speichern: I. Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Veranstaltungsräumen sowie Gästezimmern zur Beherbergung sowie zur Durchführung von Veranstaltungen wie … -
Anders Gedacht | Wirtschaft der Zukunft. Made in Berlin
Zukunftswerkstatt und digitale Reihe zum Thema Wirtschaft ohne WachstumDass ewiger Wachstum nicht möglich ist, gelangte spätestens mit den Protesten von Fridays for Future auf die allgemeine Agenda. Die Ressourcen sind begrenzt, die Vorräte dieses Planeten sind endlich. Ein System, welches auf die ewige Ausnutzung dieser Ressourcen und dazu noch auf stetigen Wachstum … -
-
-
Anfahrt
Bus M19: Station Taubertstraße Bus 186: Station Hagenplatz S-Bahn Linie 7: Station Grunewald -
Angebote für Partner
Unsere Leistungen Planung Für die thematische und operative Planung von Veranstaltungen und Formaten steht ein versiertes Team der EAB an Ihrer Seite. Wir übernehmen gerne für Sie die Themen- und Expert*innenrecherchen, planen die Finanzierung, steuern Referentenanfragen, und kümmern uns um Logistik … -
-
Ausgesprochen: Europas Zukunft
Hier finden Sie den allgemeinen Fragenkatalog, entwickelt von einer Arbeitsgruppe der Berliner Initiative, mit 27 Fragen zur europäischen Zukunft. Zudem stellen wir Fragenkataloge zu den Themen Migration und Asyl, sowie Gesundheit zur Verfügung. Diese entstanden im Rahmen der Reihe "Hier. Jetzt … -
Ausschreibung für eine strategische Beratung
Europa entwickelt sich weiter. Genau wie wir. Für unsere nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Raum für gute Gedanken und zu mehr wirtschaftlicher Stabilität möchten wir eine Strategieberatung wahrnehmen. Das Ziel der Beratung ist es, die satzungsgemäße Arbeit der EAB auszurichten an den … -
Open SpacePer Anmeldung
Ausstellungseröffnung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
Auszubildende/-n zum/r Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d) gesucht zum 1. September 2021!
Was erwartet Dich... ein abwechslungsreicher und spannender Ausbildungsplatz mit einem motivierten und engagierten Team strukturierte Einarbeitung innerhalb der einzelnen Abteilungen Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung persönliche und berufliche Weiterentwicklung Was wir von … -
TrainingPer Anmeldung
BALLS - Communities around Football
-Fußball ist so viel mehr als nur ein Spiel: Dies spiegelt sich auch in der Jugendarbeit wider. Der Ballsport eint junge Menschen mit verschiedenen kulturellen und politischen Hintergründen. Junge … -
-
-
Benvenuto, dobrodošli und herzlich willkommen Sarah Eilingsfeld!
Ab dem 16. Januar 2023 ist Sarah stellvertretende Direktorin der EAB und Leiterin des Studienteams, wo sie insbesondere unsere internationalen Projekte und die Organisationsentwicklung verantwortet. Sarah studierte in Bochum, Göttingen und Krakau Europawissenschaften mit Schwerpunkt europäische … -
Berlin Business: Zimmer mit Frühstück und Parkplatz nahe Messe
Hotel mit kostenlosem Parkplatz, Nähe zur Messe Berlin, zum Olympiastadion und zur Waldbühne: Die Europäische Akademie Berlin bietet alles, was Sie für Geschäftsreise, Messebummel und Stadionbesuch in der Hauptstadt brauchen. Ein Aufenthalt hier vereint Zimmer mit Drei-Sterne-Standard, eine ruhige … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Berlin erleben in der „Zeitenwende“: Wie sich der Ukraine-Krieg auf unser Leben auswirkt
-Bundeskanzler Olaf Scholz prägte kurz nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine den Begriff der „Zeitenwende“. In der Bundeshauptstadt Berlin spüren wir diesem abstrakten Begriff nach und suchen … -
BERLIN GREEN - die entspannte Seite der Metropole
Mitten in Berlin und doch ein hidden place. Bereichern Sie Ihren Städtetrip nach Berlin und Ihr Reisetagebuch mit einer einzigartigen Erfahrung. Die Europäische Akademie Berlin bietet Ihnen die beste Mischung aus internationalem Ambiente, optimalen Joggingstrecken direkt vor der Haustür und grüner … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Berlin im Kalten Krieg
-Gemeinsam mit Historiker*innen, Politikwissenschaftler*innen und vor allem mit einer Reihe von Zeitzeug*innen von beiden Seiten der Mauer lernen die Teilnehmenden mehr über Anfang, Krisen und Ende des … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Berlin im Kalten Krieg: Lektionen der geteilten Stadt
-Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wirft die Europäische Akademie Berlin einen Blick auf die Zeit ihrer Gründung und die Umstände, die zu ihrem Entstehen geführt haben. Finales Programm jetzt online … -
Berlin-Ukraine INFO-HUB | Берлін-Україна INFO-HUB
Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. Engagement Zentrale übersicht der Senatskanzlei auch auf Ukrainisch und Russich Information für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende und FAQs auf DE, UA, RUS: https://www.berlin.de/laf/ankommen/fluechtlinge-aus-der-ukraine/ Ukraine-Hilfe … -
Berliner Initiative zur Zukunft Europas
Berliner Beiträge zu unserem Europa von morgenNetzwerk und Plattform für Berlins Europäer*innen Was ist die "Berliner Initiative"? Die Konferenz zur Zukunft Europas (Conference on the Future of Europe, CoFoE) sammelte von Mai 2021 bis Mai 2022 Stimmen, Hoffnungen und Ideen ein. Sie widmete sich der Frage, wie wir alle uns unser Europa von … -
Bestätigung Newsletter-Anmeldung
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir schicken Ihnen in Kürze eine E-Mail. Bitte klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung auf den Link (Double Opt-in). Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an eab@eab-berlin.eu. -
Besuch der Botschafterin der Republik Slowenien
Die Botschafterin der Republik Slowenien, Frau Dr. Ana Polak Petrič besuchte am 2. März 2023 die Europäische Akademie Berlin. Ihr Besuch ist auch Teil der Arbeit des zivilgesellschaftlichen Botschaftsnetzwerks der EAB. Mit ihrem Arbeitsfokus auf die Länder Ost- und Südosteuropas trägt die EAB auf … -
Besuch der Botschafterin von Zypern Frau Maria Papakyriakou
Im April empfing unsere Akademie die Botschafterin der Republik Zypern, I. E. Maria Papakyriakou. Die Republik Zypern ist einer der kleinsten Staaten in der EU. Dies führt dazu, dass das Land selten im Fokus steht, wenn über eine europäische Sicherheitsarchitektur gesprochen wird. Um dennoch aus … -
Besuch der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey in der Akademie
Am 10. August 2022 besuchte die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey die Europäische Akademie Berlin. Den Besuch der Regierenden Bürgermeisterin nutzten das Team und der Vorstand der EAB, um über die Ziele, Methoden und Herausforderungen im Bereich von Europabildung … -
Besuch der türkischen Delegation
Im März konnten wir uns über den Beuch des Vize-Außenminister und Direktor für EU-Angelegenheiten, S.E. Faruk Kaymakcı in Begleitung des türkischen Botschafters S.E. Ahmet Başar Şen freuen. Regelmäßige Hintergrundgespräche ermöglichen Bestandsaufnahmen: Der Fokus der EAB liegt dabei auf den Themen … -
Besuch des Botschafters der Französischen Republik
Jugendaustausch, Zusammenarbeit in Europa, Projekte zur Aktivierung zivilgesellschaftlichen Engagements - die Europäische Akademie Berlin kooperiert seit jeher eng mit Partnerinnen und Partnern aus Frankreich. Der Besuch des Botschafters Frankreichs, François Delattre, griff diese Themen und den … -
Besuch des Botschafters der Republik Moldau
Mit etwa 2,5 Millionen Einwohnern gehört die Republik Moldau zu den kleineren Staaten in Europa. Im Juni 2022 wurde der Republik gemeinsam mit der Ukraine der Status eines Beitrittskandidaten erteilt. Als internationaler Begegnungsort für Europa und Europa-Interessierte war es uns ein Vergnügen den … -
Besuch des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Abgeordnetenhaus Herr Raed Saleh in der Akademie
Nach dem Besuch der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey im August, durften wir nun im September ihren Kollegen und Co-Vorsitzenden der SPD Raed Saleh in der Akademie begrüßen. Als Vorsitzender der größten Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus liegen dem SPD-Politiker Raed Saleh … -
Besuch des Präsidenten des Abgeordnetenhaus von Berlin
Der Besuch des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin war ein wirkliches März-Highlight für die EAB und ihr Team. Präsident Buchner untermauerte mit seinem Besuch nicht nur die enge Verbundenheit des Landesparlaments mit der EAB. Er machte vielmehr auch deutlich, dass die Arbeit der EAB in … -
Beteiligen Sie sich bis zum 9. April an der Konsultation über die Zukunft der deutsch-französischen Zusammenarbeit für Europa
Die Konsultation "Elysée-Vertrag: Zusammen den Blick in die Zukunft richten", die am 22. Januar anlässlich von 60 Jahren deutsch-französischer Freundschaft gestartet wurde und vom deutschen Auswärtigen Amt und dem französischen Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten unterstützt wird … -
Online-FortbildungPer Anmeldung
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
Online-FortbildungÖffentliche Veranstaltung
Beziehungsstatus: schwierig! Die EU und China.
-Made in China – wer ein elektronisches Gerät untersucht, trifft auf diesen Hinweis. Handys, Turnschuhe, Kleidung – China ist im Leben vor allem junger Menschen enorm präsent. Die Ziele der anpassbaren … -
FahrradfahrtPer Anmeldung
Bike>East>Berlin
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Anno 1989 – eine Fahrradtour bringt Sie nach Ost-Berlin. Denn mit dem Fahrrad lassen sich Schauplätze der Friedlichen Revolution in Berlin am … -
WorkshopÖffentliche Veranstaltung
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht: Lehren und Lernen mit der wirBOX
-Wie fördern wir das Interesse junger Menschen für Umwelt- und Klimafragen? Wie lässt sich ihr Vermögen zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in Bezug auf einen nachhaltigen Lebensstil steigern … -
Bildungsurlaube
Wissensdurst? Neugier? Gut! Sie möchten aktuelles politisches Geschehen verstehen? Europäische Zusammenhänge erkennen? Bestehende Kenntnisse vertiefen? In unseren Bildungsurlauben wird hinterfragt und weitergefragt. Wir bieten einen Blick über den eigenen Tellerrand, hinein ins europapolitische … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Bitte warten Sie?! Europäische Perspektive(n) für den Westbalkan
-Einige Worte fallen immer wieder wenn es um die Beziehungen und Beitrittsgespräche zwischen den Westbalkanstaaten und der EU geht: Perspektive, Fortschritt, Zuversicht oder sogar Schicksal. Allerdings … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Brexit-Blues – was ändert sich in unserem Alltag?
-Nach langen, schwierigen Verhandlungen ist der Brexit kurz vor dem Jahreswechsel doch noch zum Abschluss gekommen. Am Heiligabend ist die Grundsatzvereinbarung über ein neues Handels- und … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Buchvorstellung: THE LAST LESSON
-Viele Jugendliche in den sozialistischen Diktaturen Mitteleuropas teilten ein Schicksal. Sie wurden aufgrund ihrer politischen Überzeugung oder ihres kirchlichen Engagements, auf Grund ihres … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Buchvorstellung und Diskussion | Europa und China
-Kaum ein Thema beherrscht die Schlagzeilen dieser Tage wie die Beziehungen Europas und seiner Staaten zur Volksrepublik China. Im Rahmen einer Abendveranstaltung in Berlin am 8. Mai 2023 um 18:00 Uhr … -
Bulgaria
20-23 October 2021: Representation of the Communist past, Bulgaria Veliko Tarnovo hosted an international meeting within the project "EU - we stand united" on October 20-23, 2021. The topic was “European Reunification Process and its Aftermath in the Context of the Future of Europe”. Young people … -
-
Call for Applications: German-Italian Young Leaders Dialogue – Spinelli Forum
Das German Italian Young – Leaders Dialogue - Spinelli Forum sucht junge italienische und deutsche Kandidat:innen, die an der zweiten Auflage dieses Dialogformats teilnehmen möchten, Das Forum besteht aus zwei Online-Workshops (im September) und einer abschließenden zweitägigen Konferenz in Mailand … -
-
-
-
Catering
Festliche Mittag- oder Abendessen im Raum Maastricht & Amsterdam (bis zu 40 Personen) oder auf der Speiseterrasse (bis zu 60 Personen) richten wir ebenso wie Stehempfänge (bis zu 100 Personen) nach Ihren Wünschen und Vorstellungen aus. Auf Anfrage kann auch der Garten genutzt werden … -
-
CGYPP - Czech-German Young Professionals Program
CGYPP 2023 | Searching for common ground: sustainable future for democracies Europe finds itself in a time of multiple challenges. While Europeans were still struggling with the economic aftermath of the Covid pandemic and had to cope with the effects in their societies, there is war again in Europe … -
SeminarPer Einladung nach Bewerbung
CGYPP: How to build resilient societies
-CGYPP 2022: Wie baut man resiliente Gesellschaften auf? In den vergangenen Jahren standen wir als Einzelne sowie unsere Gemeinschaften und Gesellschaften vor vielfältigen Herausforderungen. Die … -
Charta der Berliner Initiative
Die Charta der Berliner Initiative zur Zukunft Europas bildet den Rahmen für die Arbeit des Netzwerks. Sie vereint das Selbstverständnis der Initiative, gemeinsame Ziele und Werte. Folgende Organisationen und Akteur:innen haben die Charta der Berliner Initiative bereits unterzeichnet: Europa-Union … -
-
CLIMACY
Accelerating Advocacy for Climate Change AdaptationClimate change has been an issue for a long time, and yet it is more topical than ever - despite a wide range of efforts across Germany and Europe, the 1.5 degree target is still in the balance. In order to achieve this and to better protect the climate, not only committed actors and activists are … -
WorkshopPer Einladung nach Bewerbung
CLIMACY | Digital Kick-Off
-In the digital kick-off, the participants get to know each other and the project is presented. In an expert conversation, the content-related basics are conveyed and challenges of climate impact … -
SeminarPer Einladung nach Bewerbung
CLIMACY | Practical seminar in Tbilisi, Georgia
-The first seminar focuses on an exchange between participants and experts from Georgian organisations on climate protection work and advocacy activities. The seminar aims at supporting peer learning … -
Code of Conduct der EAB zur Covid-19 Pandemie
Um die Gesundheit unserer Gäste, Teilnehmenden und Mitarbeiter:innen in Zeiten der Covid-19 Pandemie zu schützen verpflichtet sich die Europäische Akademie Berlin folgendem Verhaltenskodex: 1. Wir verstehen uns als Teil der organisierten europäischen Zivilgesellschaft und als Bildungsstätte, in der … -
Countdown
Countdown zu Europawahl
Eindrücke des Projekts Zehn! Neun! Acht! Sieben! Wenn rückwärts bis null gezählt wird, ist klar: Gleich passiert etwas Besonderes. Gleich hat jemand Geburtstag, oder: Gleich sind wir Weltmeister. 2019 ist auch für Europa ein ganz besonderes Jahr. Und deshalb zählen wir mit. Sechs! Fünf! Vier! Am 26 … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
COVID-19 – final blow or new momentum for the EU?
-Die Covid-19 Pandemie mit ihren Auswirkungen in allen Lebensbereichen hat enorme Folgen und Konsequenzen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und davon ist jedes EU-Land ausnahmslos betroffen … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Culture4Climate
-Mit der Auftaktveranstaltung stellen die Partner der Initiative Culture4Climate ihre Aktivitäten für die kommenden drei Jahre vor. Das Vorhaben Culture4Climate (C4C) ist eine bundesweite Klima- und … -
WorkshopÖffentliche Veranstaltung
Darf‘s ein bisschen grüner sein? Die digitale wirBOX: Neue Ansätze in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
-Umweltzerstörung und Klimawandel sind globale Phänomene, die uns in Europa vor akute Herausforderungen stellen und deren Auswirkungen in unserem direkten Umfeld spürbar sind. In der Schule. Zu Hause … -
Das FORUM im Inforadio (rbb)
Die Aufzeichnungen der Radiosendungen finden mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt statt. Sendungsaufzeichnungen aus dem Jahre 2022 Was bringt das Europäische Jahr der Jugend? Ausstrahlung am 03.07.2022 Schon ist Halbzeit. Doch hat es sich herumgesprochen, was das Europäische Jahr … -
FortbildungPer Anmeldung
Das politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!
-Die Europäische Union ist weit weg, kompliziert und nur etwas für Erwachsene? Ganz sicher nicht! In der Unterrichtseinheit „Das politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!“ werden Europa … -
Datenschutzerklärung
Wir, die Europäische Akademie Berlin, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Online-Angebots ist uns wichtig. Bitte nehmen Sie sich daher die Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen zum Datenschutz. Sicherheit Wir treffen … -
DEB:ATE!
Dilemmas between Energy and Biodiversity: Addressing, Transforming, Engaging!
Klima retten? Klar! Arten schützen? Sicher! Zumindest in Europa ist mittlerweile Konsens: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen hat Top-Priorität. Mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, dem Pariser Klimaschutzabkommen und mit dem Green Deal haben sich alle EU-Staaten … -
Round TablePer Anmeldung
DEB:ATE! Kick-Off
-Was die Energiewende voranbringt, bedroht die Artenvielfalt. Das Windrad nebenan mag sauberen Strom liefern - die lokale Vogelwelt wird von den Rotoren aufgeschreckt, verscheucht, im schlimmsten Fall … -
InformationsreisePer Anmeldung
DEB:ATE Schüler Debatten
-Im Anschluss an unsere Bürgerdialoge (27.10. - 29.10.) haben nun die Schüler:innen der angrenzenden Regionen die Möglichkeit über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Erneuerbarer Energien und … -
Demokratie nEU gedacht | nEU thoughts on democracy
Sommerakademie und digitale Reihe zum Thema ZukunftsperspektivenNeue Herausforderungen verlangen neue Antworten – eines wurde in den vergangenen Monaten deutlich: business-as-usual ist nicht länger machbar noch tragbar. Stattdessen braucht es nun mehr denn je zukunftsorientierte Herangehensweisen und Vorschläge für das zukünftige Miteinander in unseren … -
Summer AcademyPer Einladung nach Bewerbung
Demokratie nEU gedacht | nEU thoughts on democracy
-Please scroll down for the English version Neue Herausforderungen verlangen neue Antworten – eines wurde in den vergangenen Monaten deutlich: business-as-usual ist nicht länger machbar noch tragbar … -
FachgesprächPer Anmeldung
Der Eiserne Vorhang - damals und heute
-In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg war Europa durch den sogenannten Eisernen Vorhang geteilt – eine physische, vor allem aber auch ideologische Grenze, die den „Westen", die marktwirtschaftlich und … -
Der Wahlbeobachter
PodcastIm Superwahljahr 2021 werfen die Bundestagswahl sowie fünf Landtagswahlen das ganze Jahr hindurch Schlaglichter darauf, wie unterschiedlich die Erwartungen der Menschen an Politik sind. Wir nehmen das Superwahljahr zum Anlass für unseren nächsten Podcast: Der Wahlbeobachter Im föderalen System der … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Berlins Krisenmanagement in Europa
-Die EU kommt nicht aus dem Krisen-Modus: Corona, Brexit, Flüchtlinge, EU-Haushalt sind bekannte Stichworte. Aber auch die Klimapolitik, potentiell explosive Konflikte vor der Haustür, das komplexe … -
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - gemeinsam, solidarisch, zukunftsgerichtet
Presidenza tedesca del Consiglio dell’UE – insieme, solidali, con lo sguardo rivolto al futuro
Im Rahmen der Seminare für italienische Journalist*innen, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Rom organisiert werden, soll vor dem Hintergrund der EU-Ratspräsidentschaft ein Überblick über die Schwerpunkte der deutschen Europapolitk vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf … -
Deutsche Europapolitik im Superwahljahr
Die deutsche Europapolitik in digitalen Briefings für Journalist*innen aus
Griechenland, Italien, Polen, Portugal und UngarnIm Rahmen der Online Briefings für Journalist*innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Wir danken dem Auswärtigen Amt für die freundliche Unterstützung. -
SeminarAuf Einladung
Deutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
SeminarAuf Einladung
Deutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
Online-BriefingAuf Einladung
Deutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen der Online Briefings für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
WorkshopAuf Einladung
Deutschland, einig Einwanderungsland?
-Deutschland, einig Einwanderungsland? Die gesellschaftliche Debatte, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei, wurde über Jahrzehnte erbittert geführt. Mittlerweile setzt sich die Einsicht durch, dass … -
Deutschlandfunk Kultur: Europa erstreiten
Die Aufzeichnungen der Radiosendungen finden mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt statt. Sendungsaufzeichnungen aus dem Jahre 2021 Die Ampelkoalition und die EU - „Europa ins Genom gebacken“ Ausstrahlung am 05.12.2021 Die Ampelkoalitionäre haben ambitionierte Pläne für die … -
Die 30er: Portraits der Einheit – gespiegelt
Deutsche Einheit im Spiegel derer, die sie geformt und wahrgenommen haben. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung lohnt sich der Blick auf unterschiedliche Perspektiven, mit denen der anhaltende Prozess des Zusammenwachsens gestaltet wurde und wird. Welche Stimmen und Akteure waren dabei wirksam und … -
LesungÖffentliche Veranstaltung
Die anderen Leben.
-Einen Blickwechsel wagen Die Veränderungen nach dem Ende der DDR waren gravierend. Ein politisches System brach ein und riss selbstverständlich geglaubte Sicherheiten mit sich. Welche Auswirkungen das … -
Die Anhörung zur EAB im Abgeordnetenhaus Berlin
Der Ausschuss Europa, Bund, Medien lud am 10. März 2021 den Leiter der Europäischen Akademie Berlin Dr. Christian Johann zu einer Anhörung ein. Die Fragen der Abgeordneten und die Antworten sowie die Diskussionen zum letzten Jahr und zur Zukunft der EAB finden Sie auf dem YouTube-Kanal des … -
Die EU und China
-
KamingesprächPer Anmeldung
Die "Frauen für den Frieden" in Ostberlin
-Am 25. März 1982 verabschiedete die Volkskammer der DDR das „Gesetz über den Wehrdienst in der DDR – Wehrdienstgesetz“, in dem ausgeführt wird, dass auch weibliche Bürger im Fall einer Mobilmachung … -
LesungPer Anmeldung
Die letzten Tage Hongkongs
-Wie halten wir es mit der gesellschaftlichen Freiheit? In Deutschland, Europa und andernorts? Nach den Monaten und Jahren der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kehren wir in den … -
WorkshopAuf Einladung
Die neue Weltordnung: globale Verflechtungen ohne Russland?
-Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt einen völkerrechtlichen und zivilisatorischen Bruch der europäischen Nachkriegsordnung dar. Die politischen Auswirkungen werden in Deutschland unter dem … -
Digi Pack
-
DigiPackEU
DigiPackEU als Schnittstelle zwischen Digitalisierung, Politik und Didaktik.
DigiPackEU richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte. Mit der EU-Agrarpolitik und den EU-China-Beziehungen haben wir uns bereits befasst. Ende Oktober geht es um die Frage: Welche Rolle spielt die EU für Frieden und Sicherheit in der Welt? Während der ersten Veranstaltung Ende August haben wir … -
PraxisseminarPer Anmeldung
DigiPackEU
-DigiPackEU richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte. Wir freuen uns nun schon den Startschuss für die ersten Termine nach den Sommerferien ankündigen zu können: Während der ersten Veranstaltung … -
DigiPackEU 2021
Europa. Deine Zukunft! Unsere Fortbildungsreihe DigiPackEU geht in die nächste Runde und steht 2021 ganz im Zeichen der Konferenz zur Zukunft Europas.Als Schnittstelle zwischen Digitalisierung, Politik und Didaktik richtet sich die Fortbildungsreihe an alle interessierten Lehrkräfte und Multiplikator:innen der europapolitischen Bildung. Im Rahmen von einem Webinar und zwei ganztägigen Workshops befassen wir uns mit den aktuellen politischen … -
Digital Lines of Life and Death
Nazi persecution of Sinti and Roma in Hybrid Graphic NovelsDie NS-Verfolgung von Sinti und Roma? Vielen gerade jungen Menschen ein Fremdwort. Kein Wunder, denn die Aufarbeitung der Verbrechen, die unter den Nationalsozialisten an den europäischen Sinti und Roma begangen wurden, ließ lange Zeit auf sich warten. Und bis heute ist der Völkermord in der … -
Digital projects
Likes for the better! was about empowering young women from Armenia, Belarus, Georgia and Germany to be more confident in social media in order to address issues like the insufficient perception of women in public as well as the general gender inequality. In their digital projects, our participants … -
Vernissage & DiskussionsabendPer Anmeldung
Digitale Ausstellung zum Thema NS-Zwangsarbeit
-Am 10. November um 16:00 Uhr öffnet die digitale Ausstellung "Onboarding Memories" zum ersten Mal ihre virtuellen Türen. Geschichtsinteressierte aus vier europäischen Ländern präsentieren zehn wenig … -
WorkshopPer Anmeldung
Digitalisierung im Dienste der Menschen: Wie kann Europa im Gigabit-Jahrzehnt gelingen?
-Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie wurde klar: Deutschland und Europa müssen im Hinblick auf die Digitalisierung ordentlich nachholen. Und zwar nicht nur im Homeschooling und Fernunterricht. Die … -
Disinformation Resilience Dialogue
Lessons Learned from Central and Eastern EuropeThe project "Disinformation Resilience Dialogue: Lessons learned from Central and Eastern Europe" brings together two key elements in dealing with disinformation challenges: It combines exchange and learning formats of young people with decision-makers and individual work on a digital tool in order … -
Do it yourself
1. Wie nutze ich das History-Maker-Kit? 2. Anleitungen zur Erstellung von digitalen Ausstellungsräumen siehe pdf(s) Blickwinkeltour unten -
KonferenzPer Anmeldung
Does the Rule of Law have its Price?
-Wie viel Rechtstaat darf es sein? Und: Welche Rolle spielt Rechtsstaatlichkeit im Geschäftsalltag? Diese und weitere Fragen stellten wir kleinen und großen Unternehmen in Deutschland und Polen und … -
Downloads
Unser Logo, unsere Programmflyer, Fotos der Akademieleitung sowie Jahresberichte stellen wir Ihnen hier gerne als Download zur Verfügung. Bei Veröffentlichungen freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Alle Texte, Fotos und Grafiken – wie Logos oder Flyer – sind urheberrechtlich … -
-
Dr. Christian Johann verstärkt ab sofort den Vorstand des Netzwerkes EBD
Unser Direktor Dr. Christian Johann verstärkt ab sofort den Vorstand des Netzwerkes EBD, wo er als Leiter der Europäischen Akademie Berlin das Thema Bildung & Forschung verantworten und mitgestalten wird. Ziel seiner Arbeit wird es sein, die Perspektive eines Bildungs- und Begegnungsortes in dem … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Drei Akkorde gegen das System
-Manchmal reichen drei Akkorde und vier Worte, um ein Statement einer ganzen Generation auszudrücken. Manchmal gibt es keinen anderen Weg, um es zu tun. Wie die polnische und die ost-deutsche Musik der … -
E-RESPONSIBLE
Digitales Lernen zur Förderung von Medien-und Demokratiekompetenz
im Rahmen eines europäischen NetzwerkprojektsTechnologien verändern unsere Gesellschaft. Wir sind alle stets connected. Soziale Medien sind mittlerweile digitale gesellschaftliche Gestaltungsräume und somit fester Bestandteil der politischen Teilhabe. In dieser vernetzten Welt, mit ihren Chancen und Risiken, wachsen Kinder und Jugendliche von … -
World CaféÖffentliche Veranstaltung
EAB Benefizkonzert: VOICES FROM UKRAINE
-Der 24. Februar 2022 ist ein Bruch in unserer Geschichte. Es herrscht Krieg in Europa. Die Europäische Akademie möchte ihre Solidarität mit der Ukraine durch ein Benefizkonzert für ukrainische … -
EAB Code of Conduct
Der Code of Conduct der Europäischen Akademie Berlin legt die Grundsätze und Verhaltensweisen fest, die von allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwartet werden, um eine sichere, respektvolle und inklusive Umgebung für alle zu schaffen. Respekt: Wir respektieren die … -
Ehrung für die Frauen in und aus der Ukraine
Gemeinsam mit der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin und der Allianz Ukrainischer Organisationen hat die EAB am 22. Februar 2023 im Roten Rathaus ein Zeichen für die ukrainischen Frauen gesetzt. Mit mehr als 270 Gästen ehrten das Land Berlin und viele Organisationen der Zivilgesellschaft das … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Einer gegen alle - Frankreich wählt einen neuen Präsidenten
-Wer wird Herausforderer von Emmanual Macron? Darum dürfte es in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl gehen, denn die absolute Mehrheit wird vermutlich auf Anhieb niemand erreichen … -
Engagement für Europa fördern
Was passiert mit meiner Spende? Wir sind regelmäßig in Berlin und ganz Deutschland unterwegs, um mit allen Bürger*innen über Europa zu sprechen, Europa besser zu verstehen und um Europa gemeinsam zu gestalten. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diesen Austausch. Sie ermöglichen uns, mehr Menschen … -
FachgesprächPer Anmeldung
Engagement International | Berlins Brückenbauer:innen
-Am 24. Januar 2023 ab 16.30 Uhr wird das Rote Rathaus zur Brücke in Berlins Partnerstädte. Gemeinsam mit engagierten Vorbildern aus den vier Ländern Polen, der Ukraine, Ungarn und der Türkei, mit … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Entwicklungsorientierte Handelspolitik in Afrika – Wunsch oder Wirklichkeit?
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
EP – Debates
march 25, 2009, Strasbourg - 10. European conscience and totalitarianism (debate) https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/CRE-6-2009-03-25-ITM-010_EN.html EP – Sakharov Prize https://www.europarl.europa.eu/sakharovprize/en/laureates/around-the-world EP – House of European History https:/ … -
Open SpacePer Anmeldung
Erhofft, erträumt, erkämpft | Europa!
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Zurück nach Europa! So lautete der Schlachtruf, mit dem die Menschen in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei im Herbst 1989 weit mehr … -
DebattePer Anmeldung
Erneuerbar und umweltfreundlich? Dialoge zur lokalen Energiewende
-Klima retten? Klar! Arten schützen? Sicher! Zumindest in Europa ist mittlerweile Konsens: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen hat Top-Priorität. Mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten … -
ErinnerungsabendÖffentliche Veranstaltung
Es begann in… Danzig? Leipzig? Prag? Wie Menschen und Ideen die Mauer zu Fall brachten
-Wir schreiben das Jahr 1989 – ein Jahr, das in der jüngeren Geschichte Europas für Umbruch und Aufbruch steht und für viele eine Reise ins Unbekannte war. Anfang September vor 30 Jahren begannen die … -
Es geht in die nächste Runde
Der Antrag ist gestellt, die erste große Anstrengung ist vorbei. Wir können drei Kreuzchen machen und Stolz auf den Team Effort sein. Ein großer Dank gebührt allen Beteiligten, die sich in den letzten Wochen bemüht haben den Antrag auf das CERV Programm umzusetzen. Nun heißt es warten und hoffen … -
EU-Agrarpolitik
Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext -
-
EU - United we stand
EU - United we stand is an international project seeking to answer the big question of how a succesful European integration is possible. By engaging EU-citizens in an inter-generational dialogue and transnational discussions we look deeper into existing narratives and common experiences. What's … -
-
-
WorkshopPer Anmeldung
Eurofeed – Medienethik für die Influencer*innen von morgen
-Wer sich heute im digitalen Raum auf der Suche nach verlässlichen Informationen befindet, stößt schnell auf Hürden und Schwierigkeiten, die sich ohne solide Medien- und Informationskompetenz kaum … -
Eurofeed – Medienethik für die Influencer*innen von morgen
„Behind the News – Informationskompetenz im Digitalen Raum“Teilhabe umfasst heute mehr als Demonstrieren und Mitwirken: Vielmehr bedeutet es die Suche und das Teilen von Informationen in den Sozialen Medien. Doch wer nach Informationen sucht, kann sich auf Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok nicht darauf verlassen, verifizierten Inhalt vermittelt zu … -
Europa 2020
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! Made for Europe - Quizzes zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft Im Rahmen des … -
SeminarAuf Einladung
Europa am Scheideweg
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
#europa antwortet
Talk-Runden zu Europa
Die Welt steht Kopf – und wie reagiert Europa? Diese Frage steht im Zentrum unserer Gesprächsreihe #europa antwortet. Die USA sägen unter Präsident Donald Trump weiter an den Grundfesten der westlichen Welt. Die Zahl der Geflüchteten ist weltweit auf einen neuen Höchststand gestiegen. Islamistische … -
WorkshopPer Anmeldung
Europa die große Unbekannte? Was wir in der Schule über Europa (nicht) lernen.
-Europa verbindet. Begegnungen durch Intererail und Erasmus werden von vielen nach der Schule genutzt, um Europa zu erfahren und zu erleben. Die Neugierde Europa zu entdecken ist groß. Doch auf welches … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Europa e Comuni: il contributo delle città per il futuro dell'Ue
-Die Veranstaltung wird auf Facebook live in italienischer Sprache gestreamt. Gli Ambasciatori di Germania Viktor Elbling e di Francia Christian Masset in dialogo con Dario Nardella, Sindaco di Firenze … -
Europa - hinter den Schlagzeilen
Polen und Ungarn? Halten nichts von Rechtstaatlichkeit! Bulgarien und Rumänien? Viel zu korrupt für die EU! Griechenland? Steht nicht so auf Steuern zahlen! Dänemark dies, Niederlande das – aber entspricht das denn auch der Realität? Was wir über andere EU-Staaten denken und zu wissen meinen, wird … -
Online-FortbildungPer Anmeldung
Europa in aller Munde: Konferenz zur Zukunft Europas
-Die Auftaktveranstaltung unserer Fortbildungsreihe DigiPackEU widmet sich ganz der Konferenz zur Zukunft Europas. Ein Jahr lang sollen europäische Bürger:innen, Organisationen, Initiativen und andere … -
InformationsreisePer Anmeldung
Europa in Brüssel erleben
-Unboxing Europe fährt nach Brüssel! Von Sonntag, 28. August bis Mittwoch, 31. August 2022 fahren Lehrkräfte von Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen sowie Kursteilnehmende gemeinsam nach Brüssel … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
"Europa ist hier!": Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Auswirkungen auf Berlin
-Der Krieg ist zurück in Europa und hat weitreichende Konsequenzen für die Ukraine, die EU, Deutschland und Berlin. Er zeigt aber auch, wie eng die EU und Europa zusammenstehen können, wenn es darauf … -
Europa | Jenseits der Schlagzeilen
Bilder, Hintergründe, Perspektiven und die deutsche EU-RatspräsidentschaftItalien? Das heißt doch: Korruption, Misswirtschaft und Schuldenmacherei! Spanien? Katalonien-Krise! Frankreich? Ein eitler Präsident und ständige Streiks! Polen und Ungarn? Sollte man am besten aus der EU ausschließen! Dänemark dies, Portugal das – aber was denn wirklich? Was wir über andere EU … -
WorkshopPer Anmeldung
Europa | Jenseits der Schlagzeilen
-Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe – Ein Deep-Dive in die Fakten, die das mediale Bild von Europa prägen Herrscht in Deutschland ein Diktat der … -
Europäische KiezgesprächeÖffentliche Veranstaltung
Europa meistern in Charlottenburg-Wilmersdorf
-Fußball verbindet Menschen in Europa und im Kiez – und ist zugleich ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. In Charlottenburg-Wilmersdorf kommen hunderte Menschen Woche für Woche zusammen, um … -
Lunchtime TalkÖffentliche Veranstaltung
Europa und China // Live Video-Interview mit Dr. Mikko Huotari
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
Poetry SlamÖffentliche Veranstaltung
Europa...und wir!?
-Ideen aufzeigen, austauschen, erfahrbar machen: Im Rahmen der Aktionsreihe Made for Europe geben vier junge Poetry Slammer*innen einen Einblick in ihre Ideen und Gedanken rund um Europa. Die Poetry … -
Europa Villa Grunewald
-
PraxisseminarPer Anmeldung
Europa: Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe
-Ist Deutschland wirklich EU-Nettozahler? Liegen uns südeuropäische Staaten tatsächlich auf der Tasche? Verdient der Brüsseler Politikbetrieb seine negativen Schlagzeilen? Und: Sind EU-Politiker*innen … -
Europäische Akademie Berlin 2021
Einen ersten kleinen Ausblick auf das Jahr 2021 von unserem Direktor Christian Johann und unserer stellvertretenden Direktorin Weronika Priesmeyer-Tkocz. „Politische Bildung braucht persönliche Begegnung!", sagt unser Direktor Christian Johann. Leider ist diese auch 2021 bisher nur sehr … -
Online-FortbildungÖffentliche Veranstaltung
Europäische Außen- und Sicherheitspolitik
-Mit Blick auf zukünftige Verschiebungen im geopolitischen Gefüge und auf die intensiver werdende Debatte zur Kolonialgeschichte Deutschlands steigt der Bedarf nach Informationen und Wissensvermittlung … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Europäische Entwicklungspolitik und Handelspolitik in Afrika - Von der Vergangenheit in die Zukunft
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
Europäische Freiheitswochen – ein Gespräch
Andrea Despot: Herr Jaskułowski, Sie sind als Historiker und Politologe mit Ihrem Heimatland Polen natürlich bestens vertraut. Was war 1989 in Polen los? Tytus Jaskułowski: Ich würde ein Element hervorheben, zu dem man weniger Verbindungen hat als zu den politischen Ereignissen, das aber später die … -
Europäische Kiezgespräche
Die Europäischen Kiezgespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und der Europäischen Akademie Berlin. Ihr Ziel: Europa im Bezirk sichtbar, greifbar und erlebbar machen und mit allen Menschen in unseren Kiezen diskutieren. Informationen zu unserer bereits … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Europäisches Nachhaltigkeitsdilemma? Braunkohle im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
-Streit zwischen Polen und der EU? Anerkennung europäischer Gerichtsurteile? Auf den ersten Blick scheint der Streit um den Braunkohleabbau in Turów nichts Neues zu sein. Bemerkenswert ist es dann aber … -
Europäisches Sommercafé
Die Konferenz zur Zukunft Europas ist gestartet. Ein Jahr lang sollen europäische Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Initiativen und andere zivilgesellschaftliche Akteure überlegen, diskutieren und auch darüber streiten, wie das Europa von morgen aussehen soll. Zu diesem Anlass begrüßen wir im … -
FachgesprächAuf Einladung
Europäisches Sommercafé
-Die Konferenz zur Zukunft Europas ist gestartet. Ein Jahr lang sollen europäische Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Initiativen und andere zivilgesellschaftliche Akteure überlegen, diskutieren … -
TrainingPer Einladung nach Bewerbung
#EuropaRatmitTat
-Nachwuchsjournalist*innen aufgepasst! Wir suchen kritische Köpfe und Europaenthusiast*innen, die den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats journalistisch begleiten. Unser Projekt … -
#EuropaRatmitTat
Aktions- und Dialogreihe zum deutschen Vorsitz im EuroparatUnter dem Motto #EuropaRatmitTat begleiten wir den deutschen Vorsitz im Europarat. Was macht der Europarat eigentlich? Welche Themen werden in den kommenden Monaten im Fokus des Europarats stehen? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und begleiten die Arbeit des Europarats mit einem breiten … -
#EuropaRatmitTat - Die Ergebnisse
Arbeitskonferenzen 1. Europäische Perspektiven für Regenbogenfamilien Regenbogenfamilien haben im Alltag oft mit rechtlichen und sozialen Hindernissen, Vorurteilen oder handfesten Benachteiligungen zu kämpfen. Welche Rechts-Systeme zum Schutz vor Diskriminierung gibt es in Europa eigentlich? Wie … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Europas Kriege. Europas Frauen.
-Vor gut 30 Jahren begann der Krieg auf dem Westbalkan. Kaum ein Ereignis hat die Öffentlichkeit seit dem 2. Weltkrieg so stark erschüttert, wie der Kriegsausbruch im ehemaligen Jugoslawien im Jahre … -
KonferenzPer Anmeldung
Europas Kulturerbe und kulturelle Vielfalt fördern - Wer? Wie? Mit wem?
-Foto: Christoph Bücker_Deutsche Stiftung Denkmalschutz ICOMOS Deutschland Anlass zu dem digitalen europäischen Austausch gibt der Vorsitz der Bundesrepublik Deutschland im Rat der Europäischen Union … -
Poetry SlamPer Anmeldung
Europas Zukunft...und wir?!
-Europapolitik ist fern und erfasst uns doch alle. Drängende Fragen nicht nur zum zum Klimaschutz, zur Migration, zum sozialen Miteinander verlangen nach Antworten. Was erwartet die junge Generation … -
Europas Zukunft wird…
Der Insight-Talk „Europas Zukunft wird…“ zwischen Vivien Wysocki und Dr. Simon Strauß, Vorsitzender von Arbeit an Europa e.V. und FAZ-Journalist, bietet spannende Einblicke in den Diskurs zur Zukunftskonferenz. Mit niedrigschwelligen, zugänglichen und überraschenden Fragen haben sie sich dem Thema … -
Europe on the streets
Anlehnend an das erfolgreiche YouTube-Format „Billy on the Street“ hat die EAB in dem eine Serie von Straßengesprächen aufgezeichnet und wird diese in den kommenden Wochen als Videoclips veröffentlichen. In den Kurzvideos werden die Passant*innen an verschiedenen Orten in Berlin (Ost und West) mit … -
European Academy digi LABs
Die Europäische Union und die bisherige Weltordnung befinden sich in einem epochalen Umbruch. Mehr denn je ist es wichtig, die aktuellen Zusammenhänge zu verstehen, um die veränderten und neu einsetzenden Trends gestalten zu können. Die “European Academy digi Labs” sind der ideale Ort, um die … -
European Alliance of Academies
Die Europäische Union braucht kulturellen Zusammenhalt und transnationale Solidarität mehr denn je. Die Europäische Allianz der Akademien hat es sich daher zum Ziel gesetzt, eine Allianz von Kunstakademien und Kultureinrichtungen in ganz Europa zu initiieren - ein transnationales Netzwerk, das sich … -
European Alliance of Academies
Die Europäische Union braucht kulturellen Zusammenhalt und transnationale Solidarität mehr denn je. Die Europäische Allianz der Akademien hat es sich daher zum Ziel gesetzt, eine Allianz von Kunstakademien und Kultureinrichtungen in ganz Europa zu initiieren - ein transnationales Netzwerk, das sich … -
SeminarPer Anmeldung
European Perspectives on Disinformation
-The Disinformation Resilience Dialogue brings together young participants from Germany, the Czech Republic, Poland, Slovakia, Ukraine and Georgia to discuss the role of disinformation and fake news in … -
European Youth LABs
Europa durchlebt seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine einen epochalen Umbruch. Die ausgerufene "Zeitenwende" stellt alte Gewissheiten in Frage und schreit nach neuen Antworten. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, innezuhalten und nach danach zu fragen: Was bedeuten über 60 Jahre europäische … -
WorkshopPer Einladung nach Bewerbung
European YouthLAB: Engagement nur einen Klick entfernt?
-Umwelt- und Klimaschutz, Frieden und Europa treiben gerade junge Menschen immer wieder auf die Straße, in Vereine und zu Initiativen. Bürger:innenbeteiligung hat viele Gesichter. Ob als Demonstrant … -
EuroTikTok
Ein TikTok-Channel zur europapolitischen BildungTikTok ist mittlerweile die am meisten besuchte Internetplattform der Welt. Schon im Jahr 2020 war die App mehr als zwei Milliarden Mal heruntergeladen worden. Insbesondere die Generation Z nutzt die Plattform derzeit intensiv. Noch immer sind die Potenziale des Netzwerks für europapolitische … -
-
FachgesprächPer Anmeldung
Fachgespräch | Outreach Partizipation
-Demokratische Gesellschaften brauchen den Dialog. Wie kommen wir ins Gespräch? In unserer Fachrunde machen wir uns am Abend des 17. Januar 2023 auf die Suche nach Antworten. Von 18 bis 20 Uhr … -
Filmfestival Wake up Europe
Filmische Erinnerungskultur um Europäische KriegeDiskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch Parallelen zu den Nachrichten hergestellt werden, die wir derzeit tagtäglich aus der Ukraine erhalten … -
FilmabendPer Anmeldung
Filmfestival Wake up Europe | Grbavica, Land of My Dreams
-Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch … -
FilmabendPer Anmeldung
Filmfestival Wake up Europe | Hive
-Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch … -
FilmabendPer Anmeldung
Filmfestival Wake up Europe | Quo Vadis Aida
-Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer Anmeldung
Forum – Die Debatte im rbb24 Inforadio: Die baltischen Staaten und die deutsche Zeitenwende
-Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen traten 2004 der EU und der NATO bei. Seitdem gehören sie zum festen Kern der Europäischen Union. Obwohl die drei Staaten geographisch im … -
France
10-13 November 2021: Spirit of Reconcilition, France What concept do today's local youngsters have of Europe, and how does it differ from older generations? How has our national history influenced our experience of European nationality? These and other interesting questions have veen addressed in … -
Freiheit
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! We Against Populism 1989 - Ein Rückblick auf die Wochen zur Freiheit Fact-Sheet … -
Freistunde Ukraine
Medienkompetenz in der formalen und non-formellen BildungDer völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa als Friedens-, Stabilitäts- und Wertegemeinschaft vor epochale Entscheidungen gestellt und sie in Solidarität mit der Ukraine geeint. Durch den Krieg werden … -
Freiwillig! Engagiert! Für Europa! - Nominierungen für beispielhaftes Europa-Engagement gesucht
Vom 15. November 2022 bis 15. Februar 2023 können Einzelpersonen oder Personengruppen aus Berlin vorgeschlagen werden, die durch aktuelles oder zurückliegendes beispielhaftes Europa-Engagement zur Förderung des Europagedankens und zur Stärkung der Solidarität in der Europäischen Union beigetragen … -
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Haustechnik
Die Europäische Akademie Berlin sucht zum 01. September 2023 eine:n Freiwillige:n im Bereich der Haustechnik (m/w/d). Es erwartet Dich ein abwechslungsreicher und spannender Arbeitsplatz in einem renommierten Seminar- und Tagungshaus mit einem motivierten und engagierten Team. Dir werden … -
Freiwilliges Soziales Jahr in Berlin
Als FSJ'ler (m/w/d) bist Du eine Verstärkung unseres gesamten Teams. Die Stelle als Digital Manager:in für 2023 ist bereits vergeben. Bei Interesse könnt Ihr euch hier noch ein FSJ in der EAB 2023 im Bereich der Haustechnik informieren! FSJ DIGITAL MANAGER:IN Du interessierst dich für Technik, hast … -
RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Freund? Feind? (Ge)Denken!
-In Westdeutschland hat es lange gedauert, bis der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung verstanden wurde. Als Bundespräsident von Weizsäcker sich dazu bekannte, war der Krieg 40 Jahre vorbei – und bis … -
KonferenzAuf Einladung
Frieden und Sicherheit in Europa
-Unter dem Motto „Frieden und Sicherheit in Europa“ organisiert die Europäische Akademie Berlin die diesjährige Jahreskonferenz des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums im oberfränkischen Bamberg. Die … -
Open SpaceAuf Einladung
Führung durch die Ausstellung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
Game-Designerin gesucht!
CALL FOR GAME-DESIGNERIN Für das Projekt „Next Level: Mitmachen!“ sucht die Europäische Akademie Berlin eine Game-Designerin zur Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung von zwei Workshops im Juli und August 2023. Was ist „Next Level: Mitmachen!“? Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet unsere … -
Gästereferenzen
AdB/ Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten AEI, Arbeitskreis Europäische Integration e.V. AWO Bundesakademie e.V Botschaften (aktuelle Auswahl) Botschaft der Französischen Republik Botschaft der Republik Côte d’Ivoire Botschaft der Republik Polen Botschaft der Republik Türkei Botschaft der Republik … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Gefahr für die Demokratie? Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf demokratische Systeme
-Künstliche Intelligenz ist bereits essentiell wichtig für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Sie ermöglicht neue Formen der politischen Beteiligung, kann aber auch Gefahren im Hinblick auf … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer Anmeldung
Gekommen, um zu bleiben - 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
-Die Bundesrepublik suchte Arbeitskräfte, in der Türkei suchten viele Menschen einen Job. Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen vom Oktober 1961 versprach also beiden Seiten einen Nutzen. Und … -
Gemeinsam für Europa - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Gespräch
Unidos por Europa - Presidencia alemana del Consejo de la UE en diálogo
Im Rahmen der Seminare für spanische Journalist*innen, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Madrid organisiert werden, soll vor dem Hintergrund der EU-Ratspräsidentschaft ein Überblick über den Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist … -
Georgischer Nationalfeiertag und Empfang
Am 27. Mai 2023 fand der Empfang der georgischen Botschaft anlässlich des georgischen Unabhängigkeitstags statt, zu dem auch der Direktor der EAB, Dr. Christian Johann, geladen war. Der Empfang bot Gelegenheit, die engen Beziehungen zwischen Deutschland, Europa und Georgien zu feiern und weiter zu … -
Germany
11-14 April 2022: Germany´s role in the EU after 1990, Germany The aim of the event was to reflect Germany role in Europe after unification. 30 years ago, German unity was a catalyst for European integration. The increase in Germany's de facto position of power in Europe is in fierce contradiction … -
InformationsreiseAuf Einladung
Germany in Europe
-Information visit at the invitation of the Federal Foreign Office for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy. The visit will … -
InformationsreiseAuf Einladung
Germany in Europe
-Information visit at the invitation of the Federal Foreign Office for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy. The visit will … -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Online seminar for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy with the special focus on German and European perspective on the … -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
Geschichte erleben, Politik verstehen, Meinung bilden – nirgendwo geht das besser als in Berlin!
Ihre Veranstaltung, Ihr Seminar und Ihr Aufenthalt in Berlin. Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der Bundeswehr und einer gemeinnützigen Berliner Bildungseinrichtung. In keiner anderen Stadt hat die deutsche Zeitgeschichte ähnlich viele Spuren hinterlassen wie hier … -
Online-DiskussionAuf Einladung
Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland und der EU
-Wer regiert auf den Führungsetagen Deutschlands und Europas? Gleiche Chancen für Frauen und Männer?! Gender Pay, Care, Time und Data Gap belegen ausführlich das ungleiche Verhältnis von Frauen und … -
WorkshopPer Anmeldung
Gleichberechtigung. Ein Schritt vor – zwei Schritte zurück?
-Frauen sind längst gleichberechtigt – zumindest auf dem Papier. Dass wir im Jahr 2021 immer noch über Gender Gaps, über strukturelle Benachteiligung am Arbeitsplatz und weibliche Altersarmut, über … -
SeminarPer Anmeldung
Globale Krisen, europäische Antworten
-Energieknappheit, Klimawandel, Angriffskrieg. Europa befindet sich in einer tiefgreifenden ökologischen und ökonomischen Krise. Das internationale Agrarseminar wird die dadurch entstandenen oder … -
Good News from Brussels
Genug von schlechten Nachrichten? Unsere neue Reihe "Good news from Brussels" rückt positive Nachrichten der EU in den Fokus.Good News from Brussels aus dem Jahr 2019 Good News from Brussels aus dem Jahr 2018 -
Good News from Brussels
Good News from Brussels -
-
SeminarPer Einladung nach Bewerbung
Green Your Life!
-Pour la version française veuillez faire défiler la page vers le bas Du bist zwischen 18 und 25, hast Lust unser Nachbarland Frankreich besser kennen zu lernen, bist interessiert am Thema … -
WorkshopPer Anmeldung
Grenzenlos europäisch?! Welchen Stellenwert haben und sollen Grenzen in unserem Europa einnehmen?
-Die europäische Idee ist eng verbunden mit der Überwindung von Grenzen. Schlagbäume an den nationalen Grenzen der EU-Mitgliedstaaten wurden seit den 1980er Jahren Stück für Stück Museumsobjekte und … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Grenzüberschreitungen - Krieg und Frieden in Europa
-Lange Zeit galten sie als unverrückbar, als Grundlage unseres völkerrechtlichen Verständnisses. Die gesamte europäische Friedensordnung basiert auf der Überzeugung, dass Grenzen nicht verschoben … -
Grunewalder Runden
Geschichte erleben, Geschichte verstehenIn der Reihe "Grunewalder Runden" erkunden wir auf Stadtspäziergängen unsere Nachbarschaft und verknüpfen dabei historische Momente, die sich in unserer Umgebung zugetragen haben, mit der Gegenwart. Mit den "Grunewalder Runden" möchten wir einen Beitrag leisten, die Geschichten der Vergangenheit … -
Hallo Außenpolitik! Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause öffnete das Auswärtige Amt 2022 wieder seine Pforten für den Tag der offenen Tür. Als Instanz, die sich für Demokratie und um europäische Themen bemüht und als Kooperationspartner des Auswärtigen Amtes, durfte die Europäische Akademie Berlin nicht fehlen … -
Heimtrainer
Unser Heimtrainer sorgt mit Online-Tutorials, interaktiven Chats, Webinaren, Streams und Downloads dafür, dass Sie in puncto Europa auch zuhause auf dem Laufenden bleiben. Und ob Sie dabei Jogginghose oder Anzug tragen ist uns egal. Hauptsache, Sie klicken sich ein.Machen Sie sich bereit - jetzt geht's los! Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! High Intense Nachhaltige … -
-
Hier. Jetzt. Europa.
Berliner Stimmen zur Zukunft EuropasDie Konferenz zur Zukunft Europas fand im Mai 2022 ihren vorläufigen Höhepunkt. Im Herzen Europas beteiligten sich auch die Berlinerinnen und Berliner an der Debatte zu den Fragen, die für eine Metropole aber auch für jede und jeden Einzelnen von uns wichtig sind. Wir haben diesen Prozess gemeinsam … -
Hotel für touristische Gäste wieder geöffnet
Ab Montag 14. Juni 2021 ist unser Hotelbetrieb wieder für touristische Übernachtungen geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Unser aktuelles Hygienekonzept finden sie hier. -
Hungary
22-25 September, 2021: Commemorating the Holocaust, Hungary As the politics of memory regarding the Holocaust played a significant normative role in the accession process of the post-communist countries, and the memory of the Holocaust is an especially salient issue in Budapest, we decided to … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland (2021)
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
Impressum
Europäische Akademie Berlin e.V. Bismarckallee 46/48 D-14193 Berlin Tel.: +49 30 89 59 51 0 Fax: +49 30 89 59 51 95 E-Mail: eab@eab-berlin.eu ViSdP: Dr. Christian Johann Vorstand des Trägervereins Dieter Ernst, Vorsitzender Petra-Evelyn Merkel, stellvertretende Vorsitzende Dr. Christian Johann … -
-
Initiativbewerbung
Von der Seminarkonzeption und Projektarbeit über die Beantragung von Projekten bis hin zu Tagungsleitung und der Präsentation vor unserem internationalen Publikum... oder auch ganz einfach im Konferenz- und Hotelbetrieb: In der EAB finden auch Sie Ihre Herausforderung. Arbeiten Sie mit uns und einem … -
Jahresbericht 2021
Unser Jahresbericht 2021 ist fertig. Was alles in der Europäischen Akademie los war, ob vor Ort oder im digitalen Raum, können Sie im neuen Jahresbericht nachlesen! -
Jahresbericht 2022
Das Jahr 2022 stand in der europapolitischen Bildung im Schatten des ausgeweiteten Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Kaum ein Seminar oder Projekt hob nicht den Begriff der Zeitenwende auf die Agenda. Lesen Sie jetzt den Jahresbericht der EAB für das Jahr 2022. Erfahren Sie mehr über … -
-
-
-
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Jubiläum ohne Jubel?
-Ein Fünftel bis ein Viertel aller Frauen in der EU geben an, schon mindestens einmal im Leben physische Gewalt erlebt zu haben. Geschlechtsspezifische Gewalt kommt in allen sozialen Schichten in ganz … -
Lunchtime TalkÖffentliche Veranstaltung
Jugendbeteiligung für Europas Zukunft // Live Video-Interview mit Marius Schlageter
-Auftaktgespräch zum digitalen Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle … -
-
Online-DiskussionPer Anmeldung
Jung, weiblich & engagiert - was bleibt, wenn es politisch wird?
-Die Klimabewegung ist weiblich. Bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer*innen des weltweiten Klimastreiks am 15. März 2019 waren Frauen – das besagt eine Studie der TU Chemnitz. Und auch … -
-
Karriere
-
FishbowlÖffentliche Veranstaltung
(Kein) Land in Sicht.
-„Wir schaffen das!“ Diese viel zitierte Aussage der deutschen Bundeskanzlerin steht sinnbildlich für den Sommer 2015, als immer mehr Geflüchtete Europa erreichten. Angela Merkel entschloss sich damals … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Kein Weg, Einweg!
-Essen außer Haus oder sich liefern lassen: zeitsparend und im Trend. Die Kehrseite: Berge von Verpackungsmüll – Pizzakartons, Styroporschalen und Co. prägen unser Stadtbild. Der Gesetzgeber reagiert … -
-
Klima- und Ernährungssicherheit in Zeiten der globalen Krisen
Am 15. Mai 2023 veranstaltete die Botschaft der Republik Slowenien in Berlin in den Räumlichkeiten der Europäischen Akademie Berlin Podiumsdiskussionen zum Thema Klima und Ernährungssicherheit. Als Moderatoren und Diskussionsteilnehmer nahmen Vertreter des slowenischen und deutschen … -
SeminarÖffentliche Veranstaltung
Konsequenzen der Corona-Krise – in Gesellschaft, Kultur und Europa
-Treffpunkt: Drehkreuz Europa. Per Interrail nach Budapest, mit dem Flixbus nach Warschau, Opernbesuch in Madrid, Café in Paris, Sightseeing in Prag – so war es in der Zeit vor Corona. Doch dann: alles … -
Kontakt
Sie haben Fragen, Kritik oder Anregungen? Bitte nutzen Sie hierfür das nachstehende Kontakformular. Daneben stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne telefonisch zur Verfügung. Vielen Dank, Ihr EAB-Team. -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Kontroverse Grundfreiheiten?! Meine Rechte, deine Rechte - verstehen wir uns noch?
-Die Wahrung der Menschenrechte und der Schutz von Minderheiten sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Europa. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sind diese Rechte seit nunmehr … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Kontroversen im Klassenzimmer
-Wie lernt Europa sich kennen? Was erfährt man von Europa auf einer ungarischen Schulbank, was in einem isländischen Klassenzimmer? Die vierte Ausgabe von Generize Europe widmet sich den … -
Krieg in der Ukraine
Mit Entsetzen, Fassungslosigkeit und tiefer Traurigkeit sehen wir die Bilder der kriegerischen Zerstörung der Ukraine. Wir können nicht begreifen, dass zwei Flugstunden von Berlin eine solche Tragödie hier, jetzt in Europa passiert. Die Geschwindigkeit, das Ausmaß der Geschehnisse bestürzen uns … -
Online-DiskussionAuf Einladung
Krieg in Europa - Herausforderungen für die europäische und internationale Bildungsarbeit
-Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa nicht nur erschüttert, sondern auch in der Solidarität mit der … -
Krieg in Europa - Herausforderungen für die europäische und internationale Bildungsarbeit
Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa nicht nur erschüttert, sondern auch in der Solidarität mit der Ukraine geeint. Es ist absehbar, dass Deutschland und andere EU-Staaten Millionen Geflüchtete – … -
WorkshopPer Anmeldung
Krieg in Europa und nun?
-Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die souveräne Ukraine löst in Deutschland die sogenannte "Zeitenwende" aus. Während die Neupositionierung der Bundespolitik in der Außenpolitik … -
Kultur
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! We Against Populism Fact-Sheet with-out EU High Intense Nachhaltige … -
Kultur, Geschichte, Erholung - Ihr entspannter Städtetrip
Erkunden Sie das Berlin der 1920er Jahre. In dieser 1928 errichteten Villa beginnt die Geschichte nicht erst vor der Haustür, aber Ihre Kulturreise schon vor der ersten Stadttour. City West, Ku’damm, KaDeWe - erleben Sie, wie das Antlitz Berlins sich verändert hat und entdecken Sie mit einem … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Künstliche Intelligenz
-KI-basierte Technologien sind bereits fester Bestandteil unseres Lebens. Sie steigern die Produktivität der Wirtschaft, können zu mehr Nachhaltigkeit und zu grundlegenden Fortschritten in der … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
-Wenn Algorithmen unsere Zukunft gestalten - eine Diskussion zwischen Potential und Gefahr KI-basierte Technologien können für das Leben des Einzelnen und das gesellschaftliche Zusammenleben Nutzen … -
Europäische KiezgesprächePer Anmeldung
KURZ EUROPA – EUROPÄISCHE GESCHICHTEN IM KINO
-Pushback, Verzweiflung, Frontex: Was geschieht an den Grenzen Europas? Wie können wir abstrakte Regelungen zu Asyl und Migration greifbar machen? Wie können wir in Charlottenburg-Wilmersdorf die … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #5 Kolumbien
-Präsident Gustavo Petro - früherer Guerilla-Kämpfer - war im August zum ersten linksgerichteten Staatschef des südamerikanischen Landes gewählt worden. Petro hat sich zum Ziel gesetzt, die bewaffneten … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #4 Ecuador
-Mit der Verfassungsreform von 2008 hat das Andenland Ecuador internationale Schlagzeilen gemacht. Nicht nur wurde der Verfassungstext mit einer beispiellosen Mehrheit der Bevölkerungsstimmen … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #3 Mexiko
-Heutzutage, steht Mexiko vor einer großen Sicherheitsbedrohung. Konflikte mit dem Drogenhandel gibt es jedoch seit mindestens der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Doch das Problem ist erheblich … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #2 Peru
-Am 7. Dezember 2022 wird Präsident Pedro Castillo durch das Parlament abgesetzt, nachdem er versucht hat, dieses per Dekret aufzulösen. Das stellt das Ende eines monatelangen Streits zwischen der … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #1 Brasilien
-Am 08.01. 2023 stürmten Anhänger des rechtsorientierten brasilianischen Expräsidenten Jair Bolsonaro nach einer zuvor im Internet unter dem Motto »Tomada de Poder« (Machtergreifung) angekündigten … -
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum?
Aktuelle regionale Entwicklungen und politische FragenLateinamerika ist eine Region in Umbruch. Seit dem Ende des Kalten Krieges und der neuen Konfiguration der Weltpolitik, hat der Subkontinent an Bedeutung und Interesse gewonnen. Vor allem die Positionierung einzelner Länder als „Linke“ oder „Rechte“ Regierungssysteme und deren politischen … -
-
Leitbild & Jahresbericht
Im Sinne ihres Gründungsauftrags bietet sie Raum für die eigene politische Willensbildung und anwendungsbezogenes Lernen. Die EAB ist ein eingetragener Verein und versteht sich als Plattform für Positionen und Diskurse aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Die EAB legt ihren Schwerpunkt … -
Lesung: "Der weiße Gesang" - Die mutigen Frauen der belarussischen Revolution
Im Rahmen einer Autorenlesung sprach Dorota Danielewicz mit Wolha Kawalkowa, einer der Heldinnen ihres Romans „Der weiße Gesang“, welches Ende Mai 2022 im Europaverlag erschien. Das Thema: Wie mutige und entschlossene Frauen nach der Präsidentschaftswahl 2020 in Belarus für ihre Rechte und die … -
WorkshopPer Anmeldung
Level up: Teilhabe ist weiblich
-Wie kann man als junge Frau sich selbst und eigene Ideen einbringen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Seit dem Projektstart in 2021 fanden im Projekt „Next … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Life to the Limit
-Seit acht Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Zuerst kam die rechtswidrige Annexion der Krim im Jahr 2014, dann begann Russland einen hybriden Krieg in der Ostukraine und der Überfall am 24 … -
TrainingAuf Einladung
Like. LOL. Lokalpolitik in Berlin und Europa
-Wie kann man das komplexe, allgegenwärtige und so doch fremde Thema „Europa“ kreativ, zielführend und vor allem ansprechend für verschiedene Zielgruppen gestalten? Wie können etablierte Akteure in den … -
Likes for the better!
Digital female empowermentWe are convinced that the general perception of women in the public sphere should be changed for the better. While men often still receive more attention especially in the digital space, we believe that it is time to use the enormous potential of digitalization for female empowerment. Through our … -
Logos
Hier finden Sie verschiedene Versionen unserer Logos zum Download. -
-
FachgesprächPer Anmeldung
Made for Europe
-Gallery Walk Teil 2 Was Kunst und Europäische Politik miteinander zu tun haben, lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen. Tatsächlich sind die beiden Bereiche aber sehr eng … -
Made for Europe
Reine Prestigesache. So denken nicht wenige, wenn es um die EU-Ratspräsidentschaft geht. Doch der Platz im Chefsessel ist keineswegs nur eine Frage des nationalen Images. Wenn Deutschland am 1. Juli die Ratspräsidentschaft übernimmt, bedeutet das auch jede Menge Verantwortung: Corona, Brexit, China … -
Made for Europe 2021
Auch 2021, dem Jahr nach der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, wird sich Deutschland für wichtige Themen in Europa einsetzen. Die gemeinsame Agenda der Trio-Ratspräsidentschaft von Deutschland, Portugal und Slowenien wird langfristige Ziele wie zum Beispiel die Gestaltung eines sozialen Europas oder … -
Made for Europe: Die Ergebnisse
Unsere Aktionsreihe Made for Europe liefert nicht nur einen Überblick darüber, welche Fragen die Agenda der deutschen Ratspräsidentschaft prägen, und welche Positionen sich dabei gegenüberstehen. Wir diskutieren auch darüber, welche Erwartungen und Wünsche die Bürger*innen und die Zivilgesellschaft … -
Made for Europe - Gallery Walks
Was Kunst und Europäische Politik miteinander zu tun haben, lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen. Tatsächlich sind die beiden Bereiche aber sehr eng miteinander verknüpft. Künstler*innen sind Vordenker*innen und bilden immer wieder ein Stück der Zukunft ab. Kunst kann dekorativ … -
FachgesprächAuf Einladung
Made in Europe - Gallery Walks
-Was Kunst und Europäische Politik miteinander zu tun haben, lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen. Tatsächlich sind die beiden Bereiche aber sehr eng miteinander verknüpft … -
-
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Maki mit Merlot.
-Project line: #europa antwortet Nach Jahrzehnten einer steten Liberalisierung des Welthandels trifft das Konzept des Freihandels in Politik und Öffentlichkeit zunehmend auf Skepsis – und dies aus … -
FilmabendÖffentliche Veranstaltung
Mal sweet – mal salty!
-Kurzfilme – eine einzigartige Kunst der Vermittlung von Gefühlen, Wahrnehmungen und Gedanken, die man mit auf dem Weg nimmt. Wie sonst lässt sich das Europa der Vielfalt und Veränderung in solch … -
-
-
-
-
Medienkooperationen
Ob im Print- oder audiovisuellen Bereich, ob anlassbezogen oder auf einem festen Sendeplatz, ob lokal, überregional oder europäisch, die EAB kooperiert mit Medien unterschiedlicher Ausrichtung in diversen Formaten. Dabei können einerseits Gesprächspartner gestellt wie auch Gesprächsthemen … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Mehr Schutz, mehr Rechte, mehr Gleichheit?
-Weg mit der Diskriminierung! Europa hat in den letzten Jahrzenten viel zur Verbesserung der Lebenssituation von Nicht-Heterosexuellen beigetragen. Trotzdem haben Regenbogenfamilien im Alltag oft mit … -
WorkshopPer Anmeldung
Mein Europa! Jetzt reden wir.
-Das Jahr 2022 ist das Jahr der Jugend. Europaweit leiden Jugendliche noch immer unter der Pandemie und ihren Folgen. Inmitten dieser noch immer nicht bewältigten Krise erschüttert der Krieg in der … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Menschen, Machtkampf, Migration: Notstand an der belarussischen Grenze
-Notstand an der litauisch-belarussischen Grenze. Innerhalb weniger Wochen hat sich die Situation an der Grenze zwischen Litauen und Weißrussland dramatisch zugespitzt. War die 680 Kilometer lange … -
Menschenrechte
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! We Against Populism Good News from Brussels High Intense Nachhaltige … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Mit Sicherheit umstritten:
-Kriege, Krisen, Militär? Das ist Sache der NATO. So dachte man in den meisten Ländern Europas für mehr als ein halbes Jahrhundert. Doch spätestens seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump … -
Mitgliedschaft in der Gesellschaft der Europäischen Akademien
Die Europäische Akademie Berlin ist mit dem Beginn des Jahres 2023 erneut Mitglied in der Gesellschaft der Europäischen Akademien. Der 1974 gegründete Dachverband der Europäischen Akademien und weiterer ähnlicher Einrichtungen der politischen Bildung ist ein wichtiger Schritt der Vernetzung und für … -
More
Wir verstehen die Welt nicht mehr: Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden (We no longer understand the world: Germany's alienation from its friends) from Christoph von Marschall, hardback edition – 20. August 2018 As the fourth largest economic power on earth, Germany has enormous … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Moria brennt: Was nun, Europa?
-Kinder schlafen am Straßenrand. Menschen löschen ihren Durst - mit Abwässern. Die Bilder, die die Welt seit Tagen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria erreichen, sind zutiefst verstörend. Ist … -
Nachgefragt bei... Carmen Würth
Das größte Multisport-Ereignis in Berlin sind in diesem Jahr die Special Olympics World Games im Juni 2023. Die Europäische Akademie Berlin und die Europäische Bewegung Deutschland freuen sich, das eine Gruppe junger Menschen anlässlich der Spiele Berlin und die Wettkämpfe besuchen wird. Im Rahmen … -
Nachgefragt bei... Prof. Dr. Ulrich Roth (stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Würth)
Das größte Multisport-Ereignis in Berlin sind in diesem Jahr die Special Olympics World Games im Juni 2023. Die Europäische Akademie Berlin und die Europäische Bewegung Deutschland freuen sich, das eine Gruppe junger Menschen anlässlich der Spiele Berlin und die Wettkämpfe besuchen wird. Im Rahmen … -
SeminarPer Anmeldung
Nachhaltige Landwirtschaft in Ostdeutschland
-„Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal der EU zu halten sei. Die Farm-to-Fork-Strategie sei ebenso wie … -
-
WorkshopPer Anmeldung
Natur? Politisch!
-Klimawandel und Umweltverschmutzung sind in den letzten Jahren gerade dank zahlreicher Initiativen junger Menschen, wie Fridays for Future, massiv ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt … -
WorkshopPer Anmeldung
Natur? Politisch. Ein Serious Game zum Umweltaktivismus - kostenloser Workshop für junge Erwachsene
-Die Teilnahme an dem Workshop für junge Erwachsene ist kostenlos. Alle Seminarkosten werden von der Europäischen Akademie Berlin übernommen. Teilnehmer*innen von außerhalb Berlin werden in Zimmern der … -
Natur? Politisch. Ein Serious Game zum Umweltaktivismus
Lass uns zusammen ein Serious Game zum Umweltaktivismus in der DDR entwickeln!06/2022 – 03/2023 | Technische Umsetzung der erarbeiteten Ideen und Storys in ein Serious Game Entwicklung und Konzeption des Serious Games und technische Umsetzung des Games Vier digitale Arbeitstreffen zwischen der Europäischen Akademie Berlin und dem jungen Begleitgremium 27. bis 29. April 2023 | … -
FortbildungPer Anmeldung
Natur? Politisch. Lehrkräftefortbildung
-Die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur stößt bei vielen jungen Menschen auf geringes Interesse. Dabei waren einige Themen, mit denen sich Jugendliche in der DDR beschäftigten sehr ähnlich zu … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -