Berliner Initiative zur Zukunft Europas

Berliner Beiträge zu unserem Europa von morgen
logo

Design: © Burak Korkmaz, burakkorkmaz.de

Netzwerk und Plattform für Berlins Europäer*innen

Was ist die "Berliner Initiative"?

Die Konferenz zur Zukunft Europas (Conference on the Future of Europe, CoFoE) sammelte von Mai 2021 bis Mai 2022 Stimmen, Hoffnungen und Ideen ein. Sie widmete sich der Frage, wie wir alle uns unser Europa von morgen vorstellen. Mit der "Berliner Initiative" zur Konferenz zur Zukunft Europas bieten wir Anlässe und Rahmen, um gemeinsam mit allen Berliner Akteur*innen mit Europabezug ins Gespräch zu kommen. Auch nach Abschluss der Zukunftskonferenz setzt das Netzwerk seine Arbeit fort und sorgt damit für mehr Europa in Berlin.

Wie arbeitet die "Berliner Initiative"?

Um Berliner Projekte, Angebote und Veranstaltungen mit Europabezug besser aufeinander abstimmen zu können, treffen sich die Vertreter*innen zahlreicher Berliner Organisationen regelmäßig zu kurzen Diskussionsrunden. Hier stellen sie einander anstehende Aktionen vor. So entstehen Kooperationen, Projektideen und der Austausch zu spezifisch berlinerischen Ansätzen.

Wer ist mit dabei?

Die Beteiligten der bisherigen Runden finden Sie in der Übersicht der Partner.

Wie viele Treffen haben stattgefunden und wann geht es weiter?

Bisherige Treffen:

2020 (rein digital)
  • 3. November 2020
2021 (rein digital)
  • 15. Januar 2021
  • 19. März 2021
  • 23. April 2021
  • 4. Juni 2021
  • 30. Juli 2021
  • 17. September 2021
  • 5. November 2021
2022
  • 14. Januar 2022 (digital)
  • 22. März 2022, Berliner Landeszentrale für politische Bildung
  • 9. Mai 2022, Botschaft Belgiens
  • 2. September 2022, Rotes Rathaus
  • 7. Dezember 2022, Hotel Berlin-Berlin
2023
  • 26. Januar 2023, Humboldt-Forum Berlin
  • 20. April 2023, Französische Botschaft
  • 7. Juli 2023 (digital)
Nächstes Treffen:
  • 28. September 2023, Hertie School

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Treffen der "Berliner Initiative" stehen allen offen, die in Berlin und der Metropolregion in den kommenden Monaten und Jahren einen Beitrag zur Zukunft Europas leisten möchten. Bei Interesse, wenden Sie sich an unsere Ansprechperson, Carlotta During.

Um auch in den vielen Social Media-Auftritten unserer Partner*innen leicht wiedererkannt zu werden, möchten wir die Inhalte unserer Initiative mit dem Hashtag #zukunfteuropa_berlin versehen.

Die "Berliner Initiative" organisierte bisher auch ganz konkrete Vorhaben und Projekte. Diese werden auf einer eigenen Homepage zu dieser Reihe von analogen und digitalen Veranstaltungen vorgestellt: "Hier. Jetzt. Europa!" 

Wo finde ich weitere Informationen zu Berliner Themen, wenn es um die Zukunft Europas geht?

Sie finden Hinweise, Schaubilder und weitere Informationen unter den unten aufgeführten Boxen "Zukunftspaket", "Protokolle" und "Partner".

Dokumente

Kontakt