Veranstaltungsarchiv
-
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Aktiv gegen Hate Speech
-Hate Speech ist Diskriminierung und der Hass im Netz ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Verbreitung über Soziale Medien ist leicht und hat gerade in der Pandemie erschreckende Ausmaße … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Unbekannte Minderheit? Sinti und Roma in Deutschland und Europa
-Sinti und Roma sind die größte und gleichzeitig am stärksten diskriminierte Minderheit in Europa. Stereotype und Vorurteile über Roma sind scheinbar grenzenlos, Hassrede gegen ihre Community hat … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Gefahr für die Demokratie? Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf demokratische Systeme
-Künstliche Intelligenz ist bereits essentiell wichtig für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Sie ermöglicht neue Formen der politischen Beteiligung, kann aber auch Gefahren im Hinblick auf … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
-Wenn Algorithmen unsere Zukunft gestalten - eine Diskussion zwischen Potential und Gefahr KI-basierte Technologien können für das Leben des Einzelnen und das gesellschaftliche Zusammenleben Nutzen … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Präsident Biden und die Europäer - Kommt der Neustart in den transatlantischen Beziehungen?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Amerika hat gewählt. Der neue Präsident Joe Biden steht vor immensen Herausforderungen. Die traditionell besonders genau betrachteten 100 … -
Online-FortbildungPer Anmeldung
Sprechen Sie … jetzt!
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
SeminarPer Anmeldung
Nachhaltige Landwirtschaft in Ostdeutschland
-„Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal der EU zu halten sei. Die Farm-to-Fork-Strategie sei ebenso wie … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Brexit-Blues – was ändert sich in unserem Alltag?
-Nach langen, schwierigen Verhandlungen ist der Brexit kurz vor dem Jahreswechsel doch noch zum Abschluss gekommen. Am Heiligabend ist die Grundsatzvereinbarung über ein neues Handels- und … -
SeminarPer Anmeldung
Umsetzung in Vielfalt: Der Green Deal und die Bundesländer
-„Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal der EU zu halten sei. Die Farm-to-Fork-Strategie sei ebenso wie … -
SeminarPer Anmeldung
Zu kurz gesprungen? Die neue GAP und der Green Deal
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: „Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Neustart nach Corona – was die EU 2021 leisten muss
-Auch die EU bekam im Jahr 2020 die Corona-Pandemie mit voller Kraft zu spüren und hat dabei nach Ansicht vieler Beobachter keine gute Figur gemacht. Statt gegenseitiger Unterstützung gab es viele … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Kontroverse Grundfreiheiten?! Meine Rechte, deine Rechte - verstehen wir uns noch?
-Die Wahrung der Menschenrechte und der Schutz von Minderheiten sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Europa. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sind diese Rechte seit nunmehr … -
FortbildungPer Anmeldung
Sprechen Sie … jetzt! (abgesagt)
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
SeminarÖffentliche Veranstaltung
Konsequenzen der Corona-Krise – in Gesellschaft, Kultur und Europa
-Treffpunkt: Drehkreuz Europa. Per Interrail nach Budapest, mit dem Flixbus nach Warschau, Opernbesuch in Madrid, Café in Paris, Sightseeing in Prag – so war es in der Zeit vor Corona. Doch dann: alles … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Queer im Quadrat?! LGBTIQ* in der Einwanderungs- gesellschaft
-Es muss nicht gleich ein Kuss sein – oft reicht ein Blick, eine Bewegung, ein Style. Schwule, Lesben, bisexuelle, inter- oder transgeschlechtliche Menschen werden häufig Opfer von Hasskriminalität … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Teile und Herrsche: Wenn Rechtsstaatlichkeit schwächelt
-Erst vor kurzem haben sich die Köpfe der EU auf einen gemeinsamen Rechtsstaatsmechanismus geeinigt – nicht zuletzt damit wertvolle EU-Gelder nicht an demokratieunfreundlichen Orten landen. Es ist … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
TALK & LESUNG Hafen der Vielfalt. Rijeka - Kroatien - Europa.
-Seit Januar 2020 steht die Republik Kroatien im Fokus. Als »Hafen der Vielfalt« trägt die Küstenstadt Rijeka den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2020. Diese ursprünglich schon für den 2. April 2020 … -
FortbildungPer Anmeldung
Sprechen Sie … jetzt!
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Witz, Wut, Werte: Europa und die Mohammed-Karikaturen
-Auch 15 Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Mohammed-Karikaturen durch die dänische Zeitung Jyllands Posten sind Darstellungen des Propheten Mohammed noch immer geeignet, international für … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Mehr Schutz, mehr Rechte, mehr Gleichheit?
-Weg mit der Diskriminierung! Europa hat in den letzten Jahrzenten viel zur Verbesserung der Lebenssituation von Nicht-Heterosexuellen beigetragen. Trotzdem haben Regenbogenfamilien im Alltag oft mit … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Unternehmertum verpflichtet!?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Für Millenials und die Generation Z ist nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie klar: Augen auf bei der Produktwahl! Die … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Berlins Krisenmanagement in Europa
-Die EU kommt nicht aus dem Krisen-Modus: Corona, Brexit, Flüchtlinge, EU-Haushalt sind bekannte Stichworte. Aber auch die Klimapolitik, potentiell explosive Konflikte vor der Haustür, das komplexe … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Jung, weiblich & engagiert - was bleibt, wenn es politisch wird?
-Die Klimabewegung ist weiblich. Bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer*innen des weltweiten Klimastreiks am 15. März 2019 waren Frauen – das besagt eine Studie der TU Chemnitz. Und auch … -
SeminarPer Anmeldung
Weltmacht Europa? Die EU als globaler Akteur für Frieden und Sicherheit
-Raus aus dem Schatten, rein ins Rampenlicht: Wenn es nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht, nimmt die EU auf der internationalen Bühne in wenigen Jahren eine Führungsrolle ein … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Zwischen Gas und Grenzen: Was nun, Europa?
-An der engsten Stelle trennen Griechenland und die Türkei, und damit die EU und die Türkei, nicht einmal zwei Kilometer Meer. Auf der einen Seite liegt die griechische Insel Kastellorizo, auf der … -
Poetry SlamÖffentliche Veranstaltung
Europa...und wir!?
-Ideen aufzeigen, austauschen, erfahrbar machen: Im Rahmen der Aktionsreihe Made for Europe geben vier junge Poetry Slammer*innen einen Einblick in ihre Ideen und Gedanken rund um Europa. Die Poetry … -
TrainingPer Einladung nach Bewerbung
#EuropaRatmitTat
-Nachwuchsjournalist*innen aufgepasst! Wir suchen kritische Köpfe und Europaenthusiast*innen, die den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats journalistisch begleiten. Unser Projekt … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im Rahmen unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und dass auch … -
WebtalkPer Anmeldung
REISE:FIEBER
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Schon die Sommerferien waren nicht das, was sie sonst waren. Nun steht auch der Herbst-Urlaub zur Debatte: Angesichts rapide steigender … -
TrainingAuf Einladung
Like. LOL. Lokalpolitik in Berlin und Europa
-Wie kann man das komplexe, allgegenwärtige und so doch fremde Thema „Europa“ kreativ, zielführend und vor allem ansprechend für verschiedene Zielgruppen gestalten? Wie können etablierte Akteure in den … -
WorkshopPer Anmeldung
Europa | Jenseits der Schlagzeilen
-Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe – Ein Deep-Dive in die Fakten, die das mediale Bild von Europa prägen Herrscht in Deutschland ein Diktat der … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
KonferenzPer Anmeldung
Does the Rule of Law have its Price?
-Wie viel Rechtstaat darf es sein? Und: Welche Rolle spielt Rechtsstaatlichkeit im Geschäftsalltag? Diese und weitere Fragen stellten wir kleinen und großen Unternehmen in Deutschland und Polen und … -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Moria brennt: Was nun, Europa?
-Kinder schlafen am Straßenrand. Menschen löschen ihren Durst - mit Abwässern. Die Bilder, die die Welt seit Tagen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria erreichen, sind zutiefst verstörend. Ist … -
WebtalkPer Anmeldung
100.000 auf den Barrikaden – wohin, Belarus?
-„Die Lage ist kritisch“, so Swetlana Tichanowskaja, Oppositionsführerin in Belarus. Da stimmen ihr auch die tausenden Demonstrant*innen zu, die seit Tagen auf den Straßen von Belarus sind und eins … -
PraxisseminarPer Anmeldung
DigiPackEU
-DigiPackEU richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte. Wir freuen uns nun schon den Startschuss für die ersten Termine nach den Sommerferien ankündigen zu können: Während der ersten Veranstaltung … -
Talk ShowPer Anmeldung
Neue Rezepte für Europa (1.Termin)
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
KonferenzPer Anmeldung
Europas Kulturerbe und kulturelle Vielfalt fördern - Wer? Wie? Mit wem?
-Foto: Christoph Bücker_Deutsche Stiftung Denkmalschutz ICOMOS Deutschland Anlass zu dem digitalen europäischen Austausch gibt der Vorsitz der Bundesrepublik Deutschland im Rat der Europäischen Union … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
THE DAY AFTER TAKE OVER
-Die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft waren schon vor der Pandemie übergroß, die Aufgaben vielfältig – Green Deal, Brexit, Digitalisierung, EU-Afrika Strategie. Hat die Corona-Krise … -
TrainingPer Einladung nach Bewerbung
Newsroom Europa
-Im Juli 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft – und damit ziemlich viel Verantwortung für Europa: EU-Haushalt, EU-New Green Deal, EU-Digitalisierung – sicher schon mal gehört. Aber was … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Webtalk jung & schlau: Globales Virus vs. globalisierte Wirtschaft
-Die Welt nach Corona wird eine andere sein. Da sind sich die Fachleute einig. Künftig arbeiten wir nur noch zuhause. Dienstreisen werden überflüssig. Und das Handy kommt bald aus Thüringen. Äh, wie … -
RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Freund? Feind? (Ge)Denken!
-In Westdeutschland hat es lange gedauert, bis der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung verstanden wurde. Als Bundespräsident von Weizsäcker sich dazu bekannte, war der Krieg 40 Jahre vorbei – und bis … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
WebTalk: Europa – Afrika 2020
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Afrika als Chancenkontinent! Mit einem Fokus auf Wirtschaftswachstum , Digitalisierung und Grüne Energie zeichnet die EU-Kommission im … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Politisches Corona-Virus?
-Kontaktverbote, Ausgangssperren und andere tiefe Eingriffe in die individuelle Freiheit der Bürger*innen waren in den liberalen Demokratien des Westens noch vor wenigen Wochen undenkbar. Heute sind … -
FishbowlPer Anmeldung
Teile und herrsche:
-Afroamerikaner*innen sollten am Wahltag am besten zuhause bleiben. So lautete die Empfehlung diverser US-amerikanischer Internetseiten vor der Präsidentschaftswahl 2016. Drei Jahre später steht fest … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Mit Sicherheit umstritten:
-Kriege, Krisen, Militär? Das ist Sache der NATO. So dachte man in den meisten Ländern Europas für mehr als ein halbes Jahrhundert. Doch spätestens seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Ost|geprägt? Der lange Schatten der Wende
-PODIUMSDISKUSSION, Project line: Europäische Freiheitswochen 2019 – das sind 30 Jahre Friedliche Revolution. Es sind aber auch 70 Jahre DDR. Und für gar nicht so wenige Menschen ist vor allem dies ein … -
Open SpacePer Anmeldung
Erhofft, erträumt, erkämpft | Europa!
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Zurück nach Europa! So lautete der Schlachtruf, mit dem die Menschen in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei im Herbst 1989 weit mehr … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Schaukel statt Brücke?
-Project line: #europa antwortet Die Stellenbeschreibung ist klar und einfach: Eine Brücke soll die Türkei für die NATO sein, eine Verbindung nach Vorderasien – ein Vorbild für die Verbindung von Islam … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Drei Akkorde gegen das System
-Manchmal reichen drei Akkorde und vier Worte, um ein Statement einer ganzen Generation auszudrücken. Manchmal gibt es keinen anderen Weg, um es zu tun. Wie die polnische und die ost-deutsche Musik der … -
FilmabendÖffentliche Veranstaltung
Mal sweet – mal salty!
-Kurzfilme – eine einzigartige Kunst der Vermittlung von Gefühlen, Wahrnehmungen und Gedanken, die man mit auf dem Weg nimmt. Wie sonst lässt sich das Europa der Vielfalt und Veränderung in solch … -
FishbowlÖffentliche Veranstaltung
Was heißt hier Werte?
-Die Unabhängigkeit der Justiz, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Wahrung der Rechte von Minderheiten – Teil des festen Wertekanons der europäischen Verträge – all das steht derzeit in den EU … -
StadtrundgangPer Anmeldung
Walk – West – Berlin
-Anno 1989 – ein Spaziergang bringt Sie nach West-Berlin, in die Stadt der Gegensätze und Widersprüche. Man ist frei und doch durch die rund 160 km lange Mauer komplett umgeben. Im Schöneberger Rathaus … -
FishbowlÖffentliche Veranstaltung
(Kein) Land in Sicht.
-„Wir schaffen das!“ Diese viel zitierte Aussage der deutschen Bundeskanzlerin steht sinnbildlich für den Sommer 2015, als immer mehr Geflüchtete Europa erreichten. Angela Merkel entschloss sich damals … -
FahrradfahrtPer Anmeldung
Bike>East>Berlin
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Anno 1989 – eine Fahrradtour bringt Sie nach Ost-Berlin. Denn mit dem Fahrrad lassen sich Schauplätze der Friedlichen Revolution in Berlin am … -
ErinnerungsabendÖffentliche Veranstaltung
Es begann in… Danzig? Leipzig? Prag? Wie Menschen und Ideen die Mauer zu Fall brachten
-Wir schreiben das Jahr 1989 – ein Jahr, das in der jüngeren Geschichte Europas für Umbruch und Aufbruch steht und für viele eine Reise ins Unbekannte war. Anfang September vor 30 Jahren begannen die … -
SommerfestÖffentliche Veranstaltung
Paneuropäisches Picknick | Auftakt der Europäischen Freiheitswochen
-SOMMERFEST, Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Wir wollen uns in die Stimmung jener Spätsommertage 1989 zurückversetzen und nachempfinden, wie sie sich anfühlte, die „Ruhe vor … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Maki mit Merlot.
-Project line: #europa antwortet Nach Jahrzehnten einer steten Liberalisierung des Welthandels trifft das Konzept des Freihandels in Politik und Öffentlichkeit zunehmend auf Skepsis – und dies aus …