28.04.2025
„Europe as a Global Power“ – 8. Youth4Peace Jugendkonferenz in Madrid
Vom 24. bis 25. April 2025 versammelten sich junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern in Madrid zur achten Jugendkonferenz des Projekts Youth4Peace. Unter dem Leitmotiv „Europe as a Global Power“ setzten sie sich intensiv mit den außenpolitischen Herausforderungen und sicherheitspolitischen Strategien der Europäischen Union auseinander und diskutierten die Rolle der jungen Generation in der Gestaltung europäischer Politik. Zwei Tage lang standen Fachvorträge, interaktive Workshops und strukturierte Debatten im Mittelpunkt.

Vom 24. bis 25. April 2025 versammelten sich junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern in Madrid zur achten Jugendkonferenz des Projekts Youth4Peace. Unter dem Leitmotiv „Europe as a Global Power“ setzten sie sich intensiv mit den außenpolitischen Herausforderungen und sicherheitspolitischen Strategien der Europäischen Union auseinander und diskutierten die Rolle der jungen Generation in der Gestaltung europäischer Politik. Zwei Tage lang standen Fachvorträge, interaktive Workshops und strukturierte Debatten im Mittelpunkt.
Europäische Außenbeziehungen im Fokus
Die Konferenz begann in der Vertretung der Europäischen Kommission in Spanien. Lucas González, Direktor der Vertretung, eröffnete die Veranstaltung. In ihren Beiträgen betonten sie die globale Verantwortung der Europäischen Union und die Notwendigkeit, die Perspektiven junger Erwachsener in europäische Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
In der anschließenden Fachdebatte erörterten Professorinnen und Professoren der Universidad Complutense de Madrid die Beziehungen der EU zu zentralen geopolitischen Akteuren – darunter China, USA, Afrika, der Nahe Osten, Russland und Lateinamerika. In thematisch spezialisierten Workshops vertieften die Teilnehmenden die Diskussionen und entwickelten differenzierte Analysen zu den jeweiligen regionalen Herausforderungen und Kooperationspotenzialen.
Madrid als Brücke zwischen Kontinenten
Ein weiterer Höhepunkt des ersten Konferenztages war der Empfang im Rathaus von Madrid. Inmaculada Sánchez-Cervera Valdés und José Herrera präsentierten die internationale Strategie der Stadt Madrid und erläuterten deren Rolle als Brückenbauerin zwischen Europa, Lateinamerika und anderen Weltregionen. Dabei hoben sie die Bedeutung städtischer Außenpolitik und dezentraler internationaler Zusammenarbeit für die globale Handlungsfähigkeit Europas hervor.
Debatten zur europäischen Politik und Zukunftsfragen
Am Nachmittag fand eine Debatte mit Adrian Vázquez, Mitglied des Europäischen Parlaments, statt. Er stellte die politischen Prioritäten der Europäischen Volkspartei vor und betonte die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und demokratischer Beteiligung. In einer anschließenden Diskussionsrunde konnten die Teilnehmenden eigene Fragen formulieren und Positionen mit dem Abgeordneten austauschen.
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mittelpunkt
Am zweiten Tag der Konferenz widmete sich Nicolas Pascual de la Parte, Präsident des Verteidigungsausschusses im Europäischen Parlament, den Perspektiven einer europäischen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. In seinem Vortrag thematisierte er die strategische Autonomie Europas sowie die Herausforderungen in einer zunehmend fragmentierten internationalen Ordnung. Im anschließenden Workshop entwickelten die Teilnehmenden eigene Überlegungen zu einer effektiven und solidarischen Sicherheitsarchitektur der EU.
Stärkung europäischer Netzwerke und Austausch
Die Youth4Peace-Konferenz in Madrid bot nicht nur fachlichen Input auf hohem Niveau, sondern auch eine Plattform für interkulturelle Verständigung und Vernetzung. Junge Erwachsene aus verschiedenen Teilen Europas kamen in den Dialog, tauschten Erfahrungen aus und entwickelten neue Ideen für eine gemeinsame europäische Zukunft. Die Europäische Akademie Berlin dankt allen Referierenden, Partnerinstitutionen und Teilnehmenden für ihr Engagement und die lebendige Diskussion!
Zur Konferenz sagt Studienleiterin, Anne Jansen:
Youth4Peace bringt in neun Konferenzen junge Menschen aus ganz Europa zusammen. Die Teilnehmenden bilden sich zu den Themen Demokratie, Menschenrechte, Freiheit, Vielfalt, Solidarität und Zusammenarbeit weiter und diskutieren diese intensiv. Besonders wertvoll: Nebenher knüpfen die Teilnehmenden persönliche Verbindungen und schließen in manchen Fällen sogar europäische Freundschaften.







