Zur Übersicht

Cities as Global Actors – Konferenz der Berliner Partnerstädte

Vom 1.-3. Dezember 2025 wird die Konferenz „Cities as Global Actors“ Vertreterinnen und Vertreter aus den Partnerstädten Berlins – von Paris über Jakarta bis Istanbul – zusammenbringen, um Städtediplomatie greifbar zu machen.

Städte auf der ganzen Welt übernehmen zunehmend Verantwortung für globale Herausforderungen. Vom 1. – 3. Dezember 2025 wird die Konferenz „Cities as Global Actors“ Vertreter:innen aus den Partnerstädten Berlins – von Paris über Jakarta bis Buenos Aires – zusammenbringen, um Städtediplomatie greifbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch erfolgreicher internationaler Strategien, der Aufbau neuer Allianzen und die Stärkung der Städte als globale Akteure.

Die Konferenz zielt darauf ab, das internationale Engagement der Städte hervorzuheben und den Austausch von Erfahrungen und Good Practices zu fördern. Der öffentliche Teil der Konferenz am 2. Dezember steht unter dem Motto „Cities as Climate Actors: Responsibility, Innovation, Action“ . Ziel ist es, den Dialog zu vertiefen, neue Kooperationen anzustoßen und die Rolle von Städten als treibende Kräfte globaler Klimapolitik zu stärken.


Berlin hat 19 (Moskau ruhend) Städtepartnerschaften auf fünf Kontinenten. Nachdem im Jahr 1967 Los Angeles (USA) die erste Partnerstadt wurde, taten es Städte wie Brüssel (Belgien) Windhoek (Namibia) oder Tokio (Japan) der amerikanischen Metropole gleich. Heute Leben etwa 98 Millionen Menschen in Berlins Partnerstädten.
Städtepartnerschaften schaffen Räume für lebendigen Austausch, gemeinsames Lernen und nachhaltige Kooperation über Ländergrenzen hinweg. Sie fördern Verständigung, stärken den internationalen Zusammenhalt und bringen Menschen aus verschiedenen Kulturen direkt miteinander in Kontakt.

Partner

Projektmanagement

Studienleitung