In Bulgariens Hauptstadt Sofia wurde erneut deutlich, wie wichtig es ist, Grenzen zu überschreiten und mit anderen EU-Bürgerinnen und -Bürgern über unsere gemeinsame Europäische Union zu sprechen.

Am 5. und 6. November 2025 moderierte die Europäische Akademie Berlin das Seminar „Verantwortung, Einheit und Sicherheit. Deutschlands Impulse in der Europapolitik“. Unter Chatham-House-Bedingungen kamen bulgarische Hauptstadt- und Lokaljournalistinnen und -journalisten mit den Expertinnen und Experten Markus Iven, Johannes Hillje, Dr. Jürgen P. Lang und Dr. Matthias Kullas ins Gespräch. In vertraulicher Atmosphäre wurden Fragen gestellt, Hintergründe diskutiert und neue Perspektiven auf die europäische Politik erörtert.

Ein besonderer Dank gilt der deutschen Botschafterin Irene Maria Plank, die den Austausch mit einem Impuls bereicherte und den anwesenden Journalistinnen und Journalisten Interviews gab. Ebenso danken wir dem gesamten Team der Deutschen Botschaft Sofia, insbesondere Benjamin Coester und Adriana Toneva, PhD, für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Einen Einblick in die Diskussionen bietet der Beitrag von Lyubomir Kolarov vom Bulgarischen Radio BNR:
Verantwortung, Einheit und Sicherheit. Deutschlands Impulse für Europas Zukunft

Am Abend fand im Goethe-Institut Sofia eine öffentliche Fishbowl-Diskussion zum Thema „Demokratien am Limit? Stresstest zwischen Populismus und Propaganda“ statt. Gemeinsam mit Jürgen P. Lang und Mimi Shishkova diskutierten rund 60 Gäste über die Herausforderungen, vor denen unsere Demokratien stehen.

Das Gespräch zeigte, dass weder Deutschland noch Bulgarien frei von ähnlichen Entwicklungen sind. Autoritäre Tendenzen, Vertrauensverlust in Medien und Institutionen sowie eine zunehmende Emotionalisierung politischer Debatten stellen beide Gesellschaften vor vergleichbare Aufgaben.

Diese Begegnungen verdeutlichen, wie wertvoll europäischer Dialog und grenzüberschreitende politische Bildung sind, besonders in Zeiten der Unsicherheit.

Studienleitung

Einladungen,
Infos, Hintergründe,
immer donnerstags!

Jetzt EAB Newsletter abonnieren!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine E-Mail. Bitte klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung auf den Link (Double Opt-in).