Zur Übersicht

Horizont und Netzwerk

Ziel des Projektes ist es, die Deutsch-tschechische Zusammenarbeit in der politischen Bildung und der Zivilgesellschaft zu stärken.

Internationale Beziehungen leben nicht nur von Gesprächen auf den hohen politischen Ebenen. Gute Kontakte zwischen verschiedenen Ländern leben auch vom Austausch, der Zusammenarbeit und dem Engagement der Zivilgesellschaft der Länder.

Das dreijährige Projekt Horizont & Netzwerke möchte genau dort anknüpfen und die Deutsch-tschechische Zusammenarbeit sowohl in der politischen Bildung als auch im zivilgesellschaftlichen Austausch stärken. Dies wird durch die drei Zwischenziele erreicht:

Die Schaffung attraktiver Möglichkeiten zur professionellen Produktion und Verbreitung relevanter Medieninhalte für die deutsch-tschechischen Netzwerke und darüber hinaus.

Umfragen unter Teilnehmer:innen und Alumni deutsch-tschechischer Programme führen zur Sicherung der Qualität bestehender Deutsch-tschechischer Formate mit dem Fokus auf Ziel- und Wirkungserreichung.

Die Gestaltung langfristiger sowie nachhaltiger Netzwerkstrukturen und Verknüpfungen – beispielsweise durch Alumni-Netzwerke und weiteren Netzwerktreffen in Prag und Berlin.

Die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Deutschland wird innerhalb des Projektes zudem durch praxisorientierte Workshops und die gezielte Vernetzung von Parlamentarier:innen aus Deutschland und Tschechien mit relevanten Akteuren der Zivilgesellschaft erzielt.

Das Projekt Horizont und Netzwerk wird durch die freundliche Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds realisiert.