Workshop
Gish Galopp: Diskursfähig bleiben – Modulbaukasten zur Entwicklung eines Fortbildungsformats
Im Diskurs bleiben – auch wenn’s schwer wird.
Vom 4. bis 6. Juli 2025 findet in der Akademie Schwerin eine Entwicklungswerkstatt statt. Aufbauend auf den Learnings des Gish Galopp Auftakts im Mai entwickeln die Teilnehmenden bei dem 1,5 tägigen Workshop die Kursmodule und den inhaltlichen Schwerpunkt einer neuen Fortbildungsreihe unter Einbezug aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und methodischer Erfahrungen.
Über das Projekt Gish-Galopp
Das Projekt „Gish-Galopp und andere Herausforderungen“ ist ein praxisnahes Schulungsangebot der Europäischen Akademie Berlin. Es vermittelt politische Bildnerinnen und Bildnern sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Strategien zur souveränen Auseinandersetzung mit manipulativen Argumentationstechniken, extremistischen Narrativen und gezielten Störversuchen in Diskussionen. Ziel ist es, demokratische Debattenräume zu schützen und handlungsfähige Gegenstrategien zu entwickeln.
Ziele
Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines modularen Fortbildungskonzepts zur Schulung politischer Bildner*innen und Multiplikator*innen im Umgang mit:
- Methoden zur Deeskalation
- Extremistischen und polarisierenden Narrativen
- Vertrauensverlust in demokratische Institutionen
- Antisemitismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Details
Datum
04.07.2025 - 06.07.2025
Adresse
Akademie Schwerin
Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Projekt
Gish-Galopp und andere Herausforderungen
Gezielte Störungen und Desinformation souverän kontern: Die EAB entwickelt eine praxisnahe Fortbildung für politische Bildnerinnen und Bildner. Dank der Förderung des AdB entsteht ein bundesweit nutzbares Schulungskonzept mit Handbuch & Glossar. Workshops & Pilotkurs ab Mai 2025.