Auftaktveranstaltung der Reihe „Freiheit heute denken“
9. Oktober 2025 · 18:30 Uhr · Europäische Akademie Berlin

Freiheit ist die Grundlage unserer Demokratie – und zugleich ein umkämpftes Gut. Politische Radikalisierung, wirtschaftliche Abhängigkeiten und die wachsende Macht digitaler Plattformen stellen uns vor neue Fragen: Wie lässt sich gesellschaftliche Freiheit sichern, wenn demokratische Grundwerte herausgefordert werden? Welche Regeln braucht eine freie Wirtschaft? Und wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit im Netz?

Mit der neuen Reihe „Freiheit heute denken“ möchten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Europäische Akademie Berlin diese Spannungsfelder sichtbar machen, kritisch reflektieren und Räume für Dialog öffnen.

Die Auftaktveranstaltung zum Thema „Gesellschaftliche Freiheit“ diskutiert, wie sich Freiheit in Zeiten radikaler Kräfte und Bewegungen verändert hat – und welche politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen sich daraus ergeben. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wo endet legitime Meinungsfreiheit, wo beginnt gezielte Demokratiefeindlichkeit – und welche Strategien braucht es, um Demokratie nachhaltig zu schützen?

  • 28. Oktober 2025: Die Freiheit des Marktes
    1. November 2025: Freiheit im Netz und Big Tech

Details

Datum

09.10.2025 | 18:30 Uhr

Adresse

Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46/48

14193 Berlin

Partner

Projektmanagement

Studienleitung