
Europe on Track 2025 – Unterwegs zum Thema Inklusion
Junge Menschen aus Europa reisen von Paris über Berlin nach Kopenhagen, um kreative Ideen für eine inklusivere Gesellschaft zu entwickeln und diese der EU-Ratspräsidentschaft vorzustellen. Europe on Track - eine Reise mit der Chance, Europa zu gestalten!
Stell dir vor: Du reist mit jungen Menschen aus Frankreich, Deutschland und Dänemark durch Europa – und das nicht nur zum Vergnügen, sondern mit einer Mission: die Zukunft inklusiver gestalten. Bei Europe on Track hast du die Chance, gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Reise zu unternehmen, die weit mehr ist als nur ein Abenteuer. Über 10 Tage führt es dich von Paris nach Berlin und Kopenhagen und unterwegs entwickelst du im Team Ideen für eine inklusivere Gesellschaft.
Das Besondere an diesem Projekt? Inklusion steht von Anfang an im Mittelpunkt! Zu Beginn der Reise setzt du dich kreativ mit der Vision einer inklusiven Welt auseinander. An jedem Stopp gibt es spannende Workshops und Diskussionen zu Themen wie inklusive Mobilität und Wohnen, die dir helfen, deine eigenen Ideen für ein besseres Zusammenleben zu entwickeln. Und das Beste: Deine Gedanken und Vorschläge werden am Ende der Reise an Vertreter:innen der EU-Ratspräsidentschaft in Kopenhagen überreicht.
Doch es geht noch weiter: Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden gestaltest du lokale Veranstaltungen, um deine Visionen und Forderungen einem größeren Publikum vorzustellen. Europe on Track bietet dir nicht nur die Möglichkeit, kreativ zu werden und dich politisch einzubringen, sondern auch, aktiv die europäische Zukunft mitzugestalten.
Bist du bereit für eine Reise, die mehr bewegt als nur Kilometer? Werde Teil von Europe on Track und setze dich für eine inklusive Zukunft ein – für dich und für Europa!
Zeitraum
25. August – 3. September 2025 – Zehn Tage, drei Länder, ein Ziel: Europa inklusiver gestalten!
Reiseroute
Paris → Berlin → Kopenhagen – Mit dem Interrail-Ticket durch drei europäische Hauptstädte
Das erwartet dich:
- Online-Treffen zur Vorbereitung und zum Kennenlernen der anderen Teilnehmenden am 06. August von 16.00 – 18.00 Uhr
- Europe on Track-Reise vom 25. August bis 03. September 2025
- Workshops, Diskussionen und kreative Formate rund ums Thema Inklusion
- Entwicklung von Ideen und Forderungen, die an die EU-Ratspräsidentschaft in Kopenhagen übergeben werden
- Mitgestaltung eines öffentlichen Events in Berlin
Wer kann teilnehmen?
- junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren
- mit Wohnsitz in Deutschland
- und Interesse an Inklusion und Austausch mit anderen jungen Europäerinnen und Europäern
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden für die Teilnehmenden übernommen!
Vielfalt ist uns wichtig – alle sind willkommen!
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von jungen Menschen, die zum Beispiel:
- Diskriminierung oder Ausgrenzung erfahren haben
- mit gesundheitlichen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen leben
- Fluchterfahrung gemacht haben
- bisher wenig Zugang zu internationalen Projekten hatten
Wenn du Unterstützung für deine Teilnahme brauchst, melde dich gern bei uns – wir suchen gemeinsam nach einer passenden Lösung.
Wenn du dabei sein möchtest:
Schreib uns bis spätestens zum 31. Mai 2025 über dieses Online-Formular
Alternativ kannst du uns auch ein kurzes Video (max. 3 Minuten) mit einer Kurzvorstellung & Antworten auf die Fragen im Online-Formular schicken – per Mail oder ‚WeTransfer‘ an ta@eab-berlin.eu.
Die Europe on Track Plätze sind leider begrenzt – wir werden bis Mitte Juni 2025 aus allen Interessierten eine möglichst vielfältige Gruppe zusammenstellen und uns mit einer Zu- oder Absage bei dir melden.