Berlin, 9. Juli 2025 – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und sein tschechischer Amtskollege Petr Pavel empfingen heute die Gewinnerinnen und Gewinner des deutsch-tschechischen Videowettbewerbs „Nie wieder! / Už nikdy více!“ im Schloss Bellevue. Die beiden Präsidenten würdigten die fünf preisgekrönten Videoprojekte und betonten die Bedeutung von Völkerverständigung sowie die Notwendigkeit, sich den Gefahren für die Demokratie in Europa zu stellen. In der feierlichen Atmosphäre des Amtssitzes dankten sie den Jugendlichen dafür, dass diese mit ihren kreativen Beiträgen die Erinnerung an die Schrecken des Krieges lebendig halten. Dieser besondere Moment im Herzen der deutschen Demokratie wird den Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Europäische Akademie Berlin ist stolz, diesen Höhepunkt in der Projektarbeit der tschechischen und deutschen Jugendlichen mitgestaltet zu haben. Als Kooperationspartner des Wettbewerbs konnte die EAB miterleben, wie der Empfang im Schloss Bellevue für die Schülerinnen und Schüler zu einem prägenden Erlebnis wurde. Manche der Jugendlichen standen zum ersten Mal in einem so großen Rampenlicht und spürten hautnah die Bedeutung ihres Engagements für Demokratie und Verständigung. Die begeisterten Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten, dass Bildung und Begegnung – ganz im Sinne der EAB – Wirkung entfalten.

Auch die Zusammenarbeit hinter den Kulissen verdient Anerkennung: Mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, den beteiligten Botschaften und der Jury arbeitete die EAB von Anfang an eng und vertrauensvoll zusammen. Die gelungene Umsetzung des Videowettbewerbs zeigte, was partnerschaftliches Engagement erreichen kann. Am Ende dieses denkwürdigen Tages standen zudem klare Worte für europäische Werte. Beide Staatsoberhäupter unterstrichen die Bedeutung des gegenseitigen Austauschs und gaben den jungen Gästen den Auftrag mit, wachsam gegenüber Gefahren für die Demokratie in Europa zu sein. Christian Johann, Direktor der EAB, brachte es aus der Perspektive internationaler Begegnung auf den Punkt:

Diese Begegnung, an diesem Ort, mit diesen Gästen zeigt, wie wichtig europäische Bildungsarbeit gerade heute ist. Wir werden uns noch lange an diesen Tag erinnern.

Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich des Empfangs finden Sie auf den Seiten des Bundespräsidenten.

Weitere Berichte finden Sie dort ebenfalls.