08.05.2025
Die Gewinner:innen des deutsch-tschechischen Videowettbewerbs „Never Again!“ stehen fest!
Am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus, wurden die Gewinner:innen des deutsch-tschechischen Videowettbewerbs "Never Again!" bekannt gegeben. Der Wettbewerb ermöglichte jungen Menschen aus beiden Ländern, ihre persönlichen Perspektiven zur Erinnerungskultur und den Herausforderungen unserer Zeit filmisch auszudrücken.

Nach einem sorgfältigen und gewissenhaften Auswahlprozess durch unsere Jury – angesichts der beeindruckenden Anzahl kreativer und inhaltlich bedeutender Einsendungen – freuen wir uns, die Gewinner:innen des deutsch-tschechischen Videowettbewerbs „Never Again!“ bekannt zu geben.
Die Veröffentlichung der Gewinner:innen erfolgt am heutigen Tag, dem 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus. Dieser Tag markiert einen bedeutenden Moment des Gedenkens und der Verantwortung für die Zukunft.
Cesta
Vyšší odborná škola a Střední umělecká škola Václava Hollara, Nové Jirny
Tschechische Republik
Plostina
ZŠ Mariánské náměstí, Uherský Brod, Tschechische Republik
&
Staatliche Regelschule Anna Sophia Kranichfeld, Deutschland
Mnichov 1938
Gymnázium Jateční, Ústí nad Labem
Tschechische Republik
Zukunft
Buigen-Gymnasium, Herbrechtingen
Deutschland
Ein Brief aus der Vergangenheit
Albert-Einstein-Gymnasium, Ulm
Deutschland





Der Wettbewerb bot jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien die Möglichkeit, ihre persönlichen Perspektiven und Reflexionen zur Erinnerungskultur und den Herausforderungen unserer Zeit filmisch darzustellen. Ziel war es, sich kreativ mit der Frage auseinanderzusetzen: „Was bedeutet ‚Nie wieder!‘ für mich – und für uns alle – in der Zukunft?“
Wir gratulieren den Gewinner:innen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und danken allen Teilnehmer:innen für ihre eindrucksvollen Beiträge!
Bleiben Sie gespannt auf die nächsten Schritte – hier auf unserer Website und in den sozialen Medien.