Am 9. November 2024 feierten wir das 35-jährige Jubiläum des Falls der Berliner Mauer. Der Fall der Berliner Mauer steht symbolisch für die Friedliche Revolution und öffnete den Weg nicht nur für die Wiedervereinigung von BRD und DDR, sondern auch für das Zusammenwachsen Europas.

Doch mehr als drei Jahrzehnte später fällt die Bilanz ernüchternd aus. Viele Bürger*innen und politische Stimmen in Ost und West blicken kritisch auf den Prozess der Integration. Neue Gräben scheinen entstanden oder nie ganz verschwunden zu sein. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht den Frieden in Europa erneut und macht deutlich, wie fragil Zusammenhalt und Verständigung bleiben.

Warum gestaltet sich das Zusammenwachsen Europas – insbesondere zwischen Ost und West – so schwierig? Welche Ursachen liegen den bis heute spürbaren Unterschieden zugrunde, etwa in den Einstellungen zur Migrationspolitik oder im wachsenden Zuspruch zu rechtspopulistischen Parteien in vielen Teilen Europas? Und vor allem: Was muss die europäische Politik tun, um bestehende Blockaden zu lösen und neue Brücken zwischen Ost und West zu bauen?

Diese und weitere Fragen möchten wir in unserem Bildungsurlaub bei Zeitzeugengesprächen, Besuchen an historischen Orten, Referaten und Impulsgesprächen mit Expert*innen – und natürlich Ihnen – diskutieren!

Teilnahmebeträge:

  • Seminar + 4 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück
    • 530 €
  • Seminar + 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
    • 450 €
  • Seminar inkl. Verpflegung ohne Übernachtung und ohne Frühstück
    • 265 €

Moderation und Tagungsleitung erfolgt durch unseren externen Tagungsleiter Herrn Heinrich Warneke von der VHS Diepholz

Das Seminar findet in Kooperation mit VHS Landkreis Diepholz statt.

Details

Datum

08.12.2025 - 12.12.2025

Adresse

Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46-48

14193 Berlin

Projekt

Bildungszeit in der EAB

Bildungszeit ermöglicht Arbeitnehmer*innen bezahlte Freistellung für berufliche und persönliche Weiterbildung. Gesetzlich geregelt, kann sie für Seminare, Workshops oder Kurse genutzt werden, um individuelle Qualifikationen zu stärken und die Innovationskraft von Unternehmen zu fördern.

Mehr erfahren

Kontakt

Anmeldung Abgeschlossen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Anmeldung Bildungszeit: 35 Jahre nach dem Mauerfall

Name
Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen
Adresse
Anmerkungen

* Pflichtfeld


Absenden