03.09.2025

Die EAB beim Bled Strategic Forum 2025

Das Bled Strategic Forum (BSF) feierte in diesem Jahr seine 20. Ausgabe – und die Europäische Akademie Berlin war dabei. Wir sind besonders stolz, dass wir neben dem Antalya Diplomacy Forum nun auch bei diesem herausragenden internationalen Format vertreten waren.


Zum Beitrag

26.08.2025

Rückblick: Unsere Mitwirkung beim Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt am 23. & 24. August 2025

Interaktive Europa-Quizformate, spannende Gespräche und viele neue Kontakte: Mit Begeisterung blickt die EAB auf ein erfolgreiches Wochenende im Auswärtigen Amt zurück.


Zum Beitrag

22.08.2025

Politischer Austausch im Dialog: MdB Lukas Krieger und MdA Sandra Khalatbari zu Gast in der EAB

Am 22. August 2025 begrüßten wir MdB Lukas Krieger und MdA Sandra Khalatbari in unserer Villa in Grunewald. Gemeinsam mit Petra Merkel (stellv. Vorsitzende der EAB) und Carlotta Düring (Studienleiterin) diskutierten wir über die Rolle der EAB als Brücke zwischen Politik, Zivilgesellschaft und europäischem Dialog – und über Perspektiven zukünftiger Zusammenarbeit.


Zum Beitrag

13.08.2025

Neue Folge Europapodcast – mit Carlotta During

„Europa bedeutet für mich nicht nur politische Institutionen – sondern auch Begegnung, Verantwortung und die Frage: Wie wollen wir gemeinsam leben?“— Carlotta During, EAB-Studienleiterin, im Europapodcast


Zum Beitrag

30.07.2025

Partnerschaft mit GSI Gustav-Stresemann-Stiftung

Heute haben wir feierlich das neue Messingschild der Gustav-Stresemann-Stiftung (GSS) am Tor der Europäischen Akademie Berlin angebracht. Doch unsere strategische Zusammenarbeit geht weit über ein Schild am Eingang hinaus. Diese symbolische Geste markiert den Auftakt einer intensiven Partnerschaft zwischen der EAB und der GSS.


Zum Beitrag

23.07.2025

Krisen, Katastrophen, Resilienz: Zivilschutz als Schlüssel für ein starkes Europa

Überflutete Ortschaften, Cyberangriffe auf kritische Netze, globale Pandemien – Krisen und Katastrophen sind vielfältig und oft unvorhersehbarkas.de. Doch eines zeigt sich immer wieder: Gut vorbereitete, informierte und vernetzte Gesellschaften bewältigen solche Krisen nicht nur effizienter, sie gehen aus ihnen sogar gestärkt hervor. Entsprechend rückt das Thema Zivilschutz zunehmend ins Zentrum, wenn es um die Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz in Europa geht.


Zum Beitrag

15.07.2025

FU Alumni zu Besuch in der EAB

Im Rahmen des Programms „Von Alumni für Alumni“ der Freien Universität Berlin hatten ehemalige Studierende die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Europäischen Akademie Berlin zu werfen – einer Bildungseinrichtung, in der heute mehrere FU-Alumni tätig sind. Bei einer Hausführung lernten die Teilnehmenden die Geschichte des Hauses kennen, erfuhren mehr über die europapolitische Bildungsarbeit der Akademie sowie ihren Betrieb als Tagungs- und Seminarhaus. Der Besuch bot zudem Raum für Austausch, persönliche Gespräche und neue Impulse innerhalb der FU-Alumni-Community.


Zum Beitrag

09.07.2025

Empfang der Gewinner*innen des Videowettbewerbs „Nie wieder! / Už nikdy více!“ im Schloss Bellevue

Bundespräsident Steinmeier und Präsident Pavel ehrten die Gewinner*innen des deutsch-tschechischen Videowettbewerbs „Nie wieder!“. Für die EAB war dieser Tag ein Höhepunkt im Akademiejahr – und ein starkes Zeichen für europäische Verständigung.


Zum Beitrag

02.07.2025

Co-Creation in Prag: Repräsentation von Frauen* im öffentlichen Raum

Gemeinsam mit der Association for International Affairs (AMO) und dem Wellbeing Lab versammelte die Europäische Akademie Berlin (EAB) über 18 junge Frauen* aus Deutschland, Schweden und Tschechien zu einem intensiven Co-Creation-Seminar. Ziel war es, die politische Repräsentation von Frauen* zu analysieren, künstlerische Ausdrucksformen zu erproben und kollektive Strategien zur Sichtbarmachung weiblicher* Stimmen zu entwickeln.


Zum Beitrag