Aktuelles
29.10.2025
Sonderpreis Würth: Europa erleben
16 Schüler:innen aus drei Schulen waren mit dem Sonderpreis Würth im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs zu Gast in der Europäischen Akademie Berlin. Bei Workshops, Diskussionen und Besuchen im Abgeordnetenhaus, im Europäischen Haus und im Bundestag setzten sie sich mit europäischer Politik auseinander und gewannen neue Perspektiven.
Zum Beitrag
22.10.2025
The Artist as Citizen 2025 – Kultur als Bürgerauftrag
The Artist as Citizen 2025: Drei Tage in der EAB, die Kultur als Bürgerauftrag neu vermessen. Von Steve Austen bis Corina Șuteu, von „Borderless“ bis „Cultural Pact for Europe“ – die dritte Ausgabe zeigt, wie Kunst Vertrauen stiftet, Grenzen in Brücken verwandelt und Politik anschlussfähig macht. Anerkennung vor Applaus, Wirkung vor Reichweite!
Zum Beitrag
13.10.2025
Oman–Berlin: Dialog, der hält
Berlin trifft Oman in der Europäischen Akademie Berlin: sachlicher Austausch über Vermittlung, Sicherheit, Energie und Handel. Dr. Ali Fathollah-Nejad ordnete ein, Botschafterin H.E. Maitha Saif Majid Al Mahrouqi und H.E. Sheikh Humaid Al-Ma’ani setzten Akzente. Ziel: weniger Pose, mehr belastbare Verabredungen.
Zum Beitrag
07.10.2025
Europa, Energie, Emotionen – Ein Abend über Atomkraft und Verantwortung
Volles Haus, lebhafte Debatte und starke Positionen: Beim rbb24 Inforadio Forum in Kooperation mit der EAB diskutierten Politikerinnen, Forschende und Publikum über die Zukunft der Atomkraft in Deutschland und Europa – engagiert, kontrovers und mit europäischem Blick.
Zum Beitrag
01.10.2025
Mit Sicherheit Europa
Die dänische EU-Ratspräsidentschaft fällt in eine sicherheitspolitisch herausfordernde Zeit: Russlands Angriff auf die Ukraine, hybride Bedrohungen und veränderte transatlantische Beziehungen verlangen neue Antworten. Bei der Diskussion „Mit Sicherheit Europa“ in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins betonten Expertinnen und Experten die Notwendigkeit gemeinsamer Strategien, einer stärkeren Verteidigungsfähigkeit und einer resilienteren Gesellschaft, um Europas Sicherheit nachhaltig zu sichern.
Zum Beitrag
24.09.2025
Nahost-Talk in der EAB: Europas Rolle im Gaza-Konflikt
Zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen der Nahost-Talk-Reihe der Europäischen Akademie Berlin und der Deutschen Initiative für den Nahen Osten über Europas Rolle in einer scheinbar ausweglosen Situation. Vor vollem Haus wurde deutlich: Europa wird oft nur als Zahlmeister wahrgenommen, doch gerade jetzt braucht es eine klare Haltung und Impulse für den Dialog.
Zum Beitrag
23.09.2025
Wie man Spaltung stoppt
Im Projekt „Gish-Galopp“ haben wir tagsüber trainiert, destruktiven Taktiken souverän zu begegnen – abends zeigte Gilda Sahebi mit Verbinden statt spalten, dass uns mehr verbindet, als uns trennt.
Zum Beitrag
16.09.2025
Europe on Track 2025: Drei Länder, fünfzehn junge Menschen, dreißig Züge – und unzählige Ideen für ein inklusiveres Europa
Zehn Tage lang reisten fünfzehn junge Menschen mit dem Zug von Paris über Berlin nach Kopenhagen und brachten nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Ideen in Bewegung. „Europe on Track 2025“ machte den Zug zum Symbol für Austausch: Jede Station brachte neue Perspektiven, neue Begegnungen und neue Impulse, wie Europa inklusiver werden kann.
Zum Beitrag
03.09.2025
Die EAB beim Bled Strategic Forum 2025
Das Bled Strategic Forum (BSF) feierte in diesem Jahr seine 20. Ausgabe – und die Europäische Akademie Berlin war dabei. Wir sind besonders stolz, dass wir neben dem Antalya Diplomacy Forum nun auch bei diesem herausragenden internationalen Format vertreten waren.
Zum Beitrag