In der vergangenen Woche durften wir Yvonne Heidemann, Bereichsleiterin Personal der Berliner Volksbank, bei uns in der Europäischen Akademie Berlin begrüßen. Die Berliner Volksbank ist nicht nur eine der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Hauptstadtregion. Mit über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern prägt sie die Berliner Wirtschaft ebenso wie das gesellschaftliche Leben. Ihr Engagement reicht weit über den Bankensektor hinaus – in Initiativen zu finanzieller Bildung, sozialer Verantwortung und nachhaltigem Wirtschaften ist sie seit Jahren eine feste Größe.

Seit Jahrzehnten ist die Berliner Volksbank Mitglied im Trägerverein der EAB. Diese Verbindung ist mehr als institutionell – sie ist Ausdruck eines gemeinsamen Verständnisses für Verantwortung in und für Berlin. In einer Stadt, die immer wieder im Spannungsfeld zwischen europäischer Politik, gesellschaftlichem Wandel und wirtschaftlicher Transformation steht, war die Zusammenarbeit mit der Volksbank für uns oft Rückgrat und Resonanzboden zugleich.

Wenn Berlin Herausforderungen zu bewältigen hatte – vom Strukturwandel bis zur Zeitenwende –, konnten wir uns auf die Berliner Volksbank verlassen. Sie steht für Beständigkeit, Verantwortung und die Kraft der Gemeinschaft

so Christian Johann, Direktor der EAB.

Die Europäische Akademie Berlin ist ein Ort des Dialogs. Dass eine Bank wie die Berliner Volksbank, die Werte wie Teilhabe, Solidarität und Nachhaltigkeit in ihrer DNA trägt, diesen Weg mit uns geht, ist alles andere als selbstverständlich. Gemeinsam wollen wir weiterdenken, wie gesellschaftliches Engagement aus der Mitte der Wirtschaft aussehen kann – und wo wir als Bildungsstätte unterstützen, vernetzen und gestalten können.

Für die kommenden Jahre haben wir noch viel vor. Die Berliner Volksbank an unserer Seite zu wissen, ist dafür ein gutes Gefühl – und ein starkes Zeichen.