Zur Übersicht

Europalounge auf Twitch

Mit interaktiven Formaten wie Live-Talks, Co-Workings und Kochshows macht Studio Europa europäische und demokratiepolitische Themen auf Twitch erlebbar. Die Plattform bietet spannende Einblicke, fördert Diskussionen und bringt ein breites Publikum näher an Europas demokratisches System.

Die Europäische Akademie Berlin lädt in die Europalounge ein! Der Twitch-Kanal zielt darauf ab, das Interesse und Engagement für europäische und demokratiepolitische Themen zu steigern und ins Gespräch zu kommen. Durch Diskussionen und Interaktionen möchten wir ein tieferes Verständnis für das demokratische System Deutschlands und Europas fördern. Das Projekt bietet Europabildung in verschiedenen Event- und Informationsformaten auf Twitch an.

Die Europalounge hat das Ziel, europäische und demokratiepolitische Themen einem breiten Publikum auf der Plattform Twitch zugänglich zu machen und das Verständnis für das demokratische System zu vertiefen. Dies soll durch interaktive Formate und Diskussionen auf Twitch erreicht werden.

Das Projekt richtet sich vor allem an Menschen, die regelmäßig Twitch nutzen. Twitch ist eine der weltweit größten Streamingplattformen, die ursprünglich aus der Gaming-Sparte entstanden ist. Statistiken zeigen, dass 73 Prozent der Twitch-User:innen im Alter zwischen 16 und 45 Jahren sind, weitere 17 Prozent sind zwischen 35 und 44 Jahren. Zusätzlich spricht die „Europalounge“ Personen an, die an Bildungs- und Unterhaltungsthemen interessiert sind und digitale Inhalte regelmäßig konsumieren. Unser Ziel ist es, diesen Menschen europäische und politische Themen näherzubringen und ihr Interesse daran zu wecken.

Ob Co-Workingstreams, Live-Talks in der Europalounge, Reaction-Videos oder Kochshows. Das Eventangebot ist so bunt, wie Twitch und die Community selbst. Um kein Event mehr zu verpassen, empfehlen wir den folgenden Kanälen zu folgen:

2025

Im Februar 2025 fand die Europalounge live zum Thema „Die Politik in Deutschland und Europa nach der Bundestagswahl“ statt. Bei dem Stream in Kooperation mit der Europa-Union Berlin waren Expert*innen aus verschiedenen Einrichtungen vor Ort in der Europäischen Akademie Berlin, um über die politische Lage nach der Bundestagswahl zu diskutieren.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

2024 war die Reihe „Studio Europa“ Teil der „Europalounge“. Dabei war unter anderem Helene Banner, die bereits mit 29 Jahren Pressesprecherin der Europäischen Kommission war. Im Gespräch mit Manuel Knapp erzählt sie von ihrer Karriere und dem Einstieg in die EU-Karriere.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.