Ausstellung von Teresa Mazuela Sequeira

17. November 2025 – 31. März 2026
Eröffnung am 16. November 2025 | 17:30 Uhr | Europäische Akademie Berlin

Mit ihrer neuen Werkreihe Resonancias fluidas – ejemplos en el Mediterráneo español widmet sich Teresa Mazuela Sequeira den Bewegungen, Farben und Rhythmen des Meeres. Ihre Arbeiten auf Papier verbinden malerische Präzision mit Zufall, Dynamik und Unvorhersehbarkeit. Strömungen, Wellen und Überlagerungen werden zum Sinnbild eines stetigen Wechselspiels zwischen Struktur und Auflösung. Mazuela Sequeira integriert den Zufall bewusst in ihre künstlerische Praxis – ihre Bildprozesse entziehen sich jeder endgültigen Festlegung.

Die Ausstellung wird am Sonntag, den 16. November 2025, um 17:30 Uhr mit einer Begrüßung durch
Dr. Christian Johann, Direktor der Europäischen Akademie Berlin, eröffnet.
Zur Einführung erscheint ein Text von Dr. Birgit Möckel.

Katja Blomberg, Kunsthistorikerin und langjährige Direktorin des Hauses am Waldsee, beschrieb Mazuela Sequeiras Ansatz bereits 2010 treffend:

„So heißt es bei Humboldt: Die Sehnsucht nach noch nicht erschlossenem Wissen ‚belebt den Verkehr zwischen dem, was das Gemüt von der Welt erfasst und dem, was es aus seinen Tiefen zurückgibt‘.
Es ist gerade das, ‚was das Gemüt von der Welt erfasst‘, was Mazuela Sequeira besonders interessiert.
Sie relativiert in ihren Bildern einen Wirklichkeitsbegriff, der Wahrheit ausschließlich quantifizierbar wahrzunehmen vermag.
Sie lässt sich vielmehr auf intuitive künstlerische Prozesse ein, die den Menschen unlösbar als Teil der Natur begreifen ohne ihn als Gestalt selbst abzubilden.
Nicht nur die Ikonografie ihrer Bilder, auch die Technik ihrer Vorgehensweise verfolgt Gedanken zwischen Gewissheit und Ungewissheit, Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Dauerhaftem und Vergänglichem.“

Die Ausstellung „Resonancias fluidas – Fluid Resonances“ lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich auf diese malerischen Strömungen einzulassen – auf eine Bewegung zwischen Gewissheit und Chaos, Zufall und Form, Intuition und Reflexion.

Teresa Mazuela Sequeira war Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin, wo sie Freie Kunst und Malerei studierte, und absolvierte gleichzeitig ein Aufbaustudium (Doctorado UCM) an der Universidad Complutense Madrid. Dort schloss sie ihr Staatsexamen in den Fächern Malerei, Bildhauerei und Fotografie ab.

Sie wurde 2022 mit dem Kunstpreis der Baumstiftung ausgezeichnet, erhielt 2021 das Neustartkultur-Stipendium der VG Bild-Kunst, 2020 ein Stipendium des Berliner Senats für Kultur und Europa und zuvor weitere Förderungen u. a. durch die Akademie der Künste, die Spanische Botschaft und das Kleisthaus Berlin.

Die Ausstellung wird gefördert durch die Baumstiftung
mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Spanien

Collage_20251110_151502871

Details

Datum

17.11.2025 17:30 Uhr - 31.03.2026

Adresse

Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46/48

14193 Berlin