Deutsche Europapolitik 2025 – Begegnungsseminare
Die Seminare fördern den Dialog deutschen Akteure der Europapolitik, Ministerien, Medien und Zivilgesellschaft mit Multiplikatoren und Journalisten in den Fokusländern Portugal und Bulgarien.
Wie positioniert sich Deutschland in einer sich wandelnden europäischen Ordnung? Welche Impulse gibt es für Sicherheit, Zusammenhalt und wirtschaftliche Stabilität in Europa?
Das Projekt „Deutsche Europapolitik 2025 – Begegnungsseminare“ bringt Medienschaffende, politische Entscheidungsträger:innen und zivilgesellschaftliche Akteure aus Deutschland und den europäischen Partnerländern Portugal und Bulgarien zusammen. Ziel ist es, Verständnis und Vertrauen in europäische Politik zu stärken und zugleich den Austausch über gemeinsame Herausforderungen zu fördern.
In bilateralen Seminaren werden zentrale Themen der deutschen Europapolitik im europäischen Kontext beleuchtet: Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Energie und Wirtschaft, Desinformation und Medienfreiheit, soziale Gerechtigkeit sowie Migration und gesellschaftliche Resilienz.
Die Gespräche erfolgen auf Augenhöhe, mit dem Anspruch, unterschiedliche nationale Perspektiven sichtbar zu machen und voneinander zu lernen.
Seminar in Lissabon – Portugal
In Kooperation mit der Deutschen Botschaft Lissabon
- Goethe-Institut Lissabon
- Montag, 27. Oktober 2025
Seminar in Sofia – Bulgarien
In Kooperation mit der Deutschen Botschaft Sofia
- Hyatt Regency Sofia
- 5.–6. November 2025


