Diskussionsveranstaltung, Podiumsdiskussion
Nahost-Talk: Zwei Jahre Gaza-Krieg – Europas Suche nach Haltung und Einfluss
Einlass ist ab 18:30 Uhr – wir freuen uns, wenn Sie pünktlich da sind, damit wir gemeinsam um 19:00 Uhr starten können. Bitte vermerken Sie in der Anmeldung, wenn Sie dem Live-Stream folgen möchten.
Zwei Jahre nach Beginn der Eskalation ist kein Ende der Gewalt in Sicht. Zahlreiche Geiseln befinden sich noch immer in der Hand der Hamas, täglich sterben Zivilisten, und die Infrastruktur des dichtbesiedelten Gaza-Streifens liegt in Trümmern. Eine politische Lösung oder auch nur eine Exit-Strategie zeichnet sich nicht ab. Stattdessen hat sich die Krise längst auf die gesamte Region ausgeweitet – vom Westjordanland über den Libanon bis nach Syrien. Trotz wachsender Kritik an der israelischen Regierung gehen die Bombardierungen weiter, Hunger und Zerstörung bestimmen den Alltag.
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die Frage, wie Europa und die USA mit dieser Ohnmacht umgehen können – und ob es dennoch Ansätze für Wege aus der Sackgasse gibt.
Begrüßung:
- Dr. Christian Johann, Direktor, Europäische Akademie Berlin,
- Dr. Anke Altmann, Geschäftsstelle Deutsche Initiative für den Nahen Osten (DINO)
Podiumsgäste:
- Professor Moshe Zimmermann, Israelischer Historiker und Antisemitismus-Forscher
- Nirit Sommerfeld, Deutsch-Israelin und Mitbegründerin des „Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern“
- Professor Mitri Raheb, Lutherischer Pastor und Gründer der Dar-al-Kalima-Universität Bethelhem (zugeschaltet)
- Jürgen Hardt, MdB und außenpolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion
Moderation:
- Thomas Nehls, ehem. ARD-Radio-Korrespondent und DINO-Vorsitzender
Hier finden Sie den Link zum Live-Stream.
Details
Datum
23.09.2025 | 18:30 Uhr
Adresse
Europäische Akademie Berlin
Bismarckallee 46/48
14193 Berlin
Projekt
Nahost-Talks
Die Nahost-Talk-Reihe von EAB und DINO beleuchtet seit dem 7. Oktober 2023 die Folgen des Hamas-Angriffs, die humanitäre Katastrophe in Gaza sowie die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen in der Region, in Europa und in Deutschland. In hochrangig besetzten Gesprächen werden Hintergründe analysiert, Perspektiven diskutiert und Handlungsspielräume der internationalen Gemeinschaft ausgelotet.
Kontakt
Anmeldung Abgeschlossen
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Bitte melden Sie sich bis zum 22.09.2025 für die Veranstaltung an.
Anmeldung Nahost-Talk: Zwei Jahre Gaza-Krieg – Europas Suche nach Haltung und Einfluss
Name
Weitere Teilnehmer
Adresse / Address
Anmerkungen
* Pflichtfeld