In diesen Tagen wird des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa ausführlich gedacht. Das Niederringen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft durch verbündete Armeen der Westalliierten und der Sowjetunion brachte der einen Hälfte des Kontinents die liberale Demokratie, der anderen neue Unterdrückung. Lange hat es gedauert, ehe Bundespräsident Richard von Weizsäcker vor genau 40 Jahren den neuen Konsens der Bundesrepublik Deutschland verkünden konnte: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung“. Und heute? Kann es angesichts unterschiedlicher Erfahrungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, neuer Kriege in Europa und anderer Lebensgeschichten von Zugewanderten überhaupt eine gemeinsame transnationale Erinnerungs- und Gedenkkultur geben? Welche Spannungen in den Deutungen müssen dabei ausgehalten werden? Wer erinnert überhaupt – und wie? Wo steht das Land und was muss sich ändern?

Unsere Gäste: Ein Blick aus Europa

  • Adriana Altaras: Deutsche Schauspielerin, Theater- und Opernregisseurin und Autorin
  • Markus Meckel: Mitglied des Bundestages bis 2009; Außenminister a.D
  • Weitere spannende Panellist:innen werden wir hier in Kürze veröffentlichen.

Der Einlass für die Veranstaltung startet um 18:00 Uhr. Beginn der Diskussion ist um 18:30 Uhr.

Details

Datum

01.04.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr

Adresse

Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46/48

14193 Berlin

Projekt

Europe behind the Headlines – Frequenz Europa

Die Ausstrahlung von unterhaltsamen und informativen Podiumsdiskussionen über aktuelle EU-Themen. Seien Sie dabei, schalten Sie ein!

Mehr erfahren

Anmeldung Abgeschlossen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Bitte melden Sie sich bis zum 31.03.2025 für die Veranstaltung an.

Anmeldung 80 Jahre Kriegsende ohne gemeinsames europäisches Gedenknarrativ?

Name
Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen
Adresse
Anmerkungen

* Pflichtfeld


Absenden
Einladungen,
Infos, Hintergründe,
immer donnerstags!

Jetzt EAB Newsletter abonnieren!

E-Mail

Ich akzeptiere die Erklärung zum Datenschutz.
Anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine E-Mail. Bitte klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung auf den Link (Double Opt-in).