17.06.2024
15 Jahre CGYPP: Eine Erfolgsgeschichte
Mehr als 70 Gäste, darunter Alumni, Förderer und aktuelle CGYPP-Teilnehmer, feierten am 17. Juni 2024 am Ufer der Moldau das 15-jährige Bestehen des Programms.

15 Jahre CGYPP: Das Czech-German Young Professionals Program
Am Montag, den 17. Juni 2024, feierten mehr als 70 Gäste, darunter Alumni, Förderer und die diesjährigen Teilnehmer des CGYPP, das 15-jährige Bestehen des Programms am Ufer der Moldau mit einem wunderschönen Blick auf Vyšehrad. Zu den Ehrengästen gehörten Tomáš Jelínek, Direktor des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Vít Dostál, Direktor der Vereinigung für internationale Angelegenheiten, und Christian Johann, Direktor der Europäischen Akademie Berlin. Gemeinsam mit Adéla Šilar von der Hanns Seidel Stiftung in der Tschechischen Republik sprachen sie zu den Gästen und gaben einen feierlichen Trinkspruch.
Seit 15 Jahren arbeiten junge Menschen aus Tschechien und Deutschland unermüdlich an ihrer Zukunft. Im Kleinen und im Großen: Völkerverständigung immunisiert gegen Missverständnisse, Intoleranz und Hass. Das muss der Weg Europas sein. Wir sind stolz, das Programm CGYPP begleiten zu dürfen!
Dr. Christian Johann, Direktor der EAB
Das CGYPP wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der Hanns Seidel Stiftung in der Tschechischen Republik initiiert und finanziert. Es bietet jungen Fachkräften aus Deutschland und Tschechien die Möglichkeit, an einer Reihe von Workshops teilzunehmen und zu relevanten wirtschaftlichen, politischen und sozialen Themen zusammenzuarbeiten. Seit 2008 vernetzt das Programm Menschen aus verschiedenen beruflichen Hintergründen und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.































Projektbeschreibung
Das Czech-German Young Professionals Program (CGYPP) ist ein internationales Netzwerk für junge Fachkräfte aus Deutschland und der Tschechischen Republik. Das Programm verbindet die Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Politik, öffentliche Verwaltung und NGOs. Jedes Jahr nehmen 12-14 junge Berufstätige aus beiden Ländern an Workshops teil und arbeiten gemeinsam an aktuellen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Themen. Ziel des Programms ist es, durch den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu stärken.
Höhepunkte der letzten 15 Jahre
- Workshops: Jährliche Workshops, die Teilnehmern ermöglichen, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und wertvolle interkulturelle Fähigkeiten zu entwickeln.
- Studienreisen: Studienreisen nach Brüssel und andere europäische Hauptstädte, um einen Einblick in die EU-Politik und -Verwaltung zu erhalten.
- Netzwerkbildung: Aufbau eines internationalen Netzwerks von engagierten und talentierten Fachleuten, die sich für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit einsetzen.
Zukünftige Perspektiven
Das CGYPP wird weiterhin als Plattform dienen, um die deutsch-tschechische Zusammenarbeit zu fördern und junge Fachkräfte zu unterstützen. Mit einem Fokus auf aktuelle Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und europäische Integration wird das Programm auch in Zukunft wichtige Impulse für die Zusammenarbeit und Verständigung zwischen den beiden Ländern geben.
Vielen Dank an alle Beteiligten und wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit dem CGYPP!
Weitere Informationen: