Rassismus kritisch handeln

Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46/48
14193 Berlin
Deutschland

Wirkmechanismen von Rassismus verstehen und in der Praxis dagegen vorgehen
Bildungsurlaub
Per Anmeldung
-
Unsplash Clay Banks

Das Seminar fokussiert die praktische Handlungsebene gegen Diskriminierung und Rassismus und richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen zum Thema Antirassismus. Die Bildungszeit legt den thematischen Schwerpunkt auf konkrete Handlungen im (Berufs-)Alltag im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung und möchte den Teilnehmenden inklusive und sensible Handlungsoptionen aufzeigen.

Abwehr und Verharmlosung gegenüber rassistischem Verhalten ist weit verbreitet. Alltagsrassismus bedeutet micro aggressions und hinterlässt nachhaltige und tiefgreifende Spuren. Das Seminar wird die Perpetuierung von Rassismus in Sprache und Bild sowie soziale und individuelle Auswirkungen thematisieren. Dabei soll aufgezeigt werden, wie Rassismus kein einseitiges lediglich "rechtes Problem" ist, sondern strukturell in unserer Gesellschaft, in unserem Aufwachsen und in unserer Sozialisierung verankert ist. Auch soll der Blick auf critical Whiteness/ kritisches Weißsein gelegt werden.

Im Vordergrund des Aufbauseminars steht das Thema Sprache und Macht. Theoretische Überlegungen und die persönliche und emotionale Auseinandersetzung dazu bilden den Kern der methodischen Umsetzung. Individuelle sowie gruppendynamische Übungen und Reflexionen sollen die Teilnehmenden befähigen, eine rassismuskritische Haltung zu entwickeln und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse per E-Mail an Paula Boden (pb@eab-berlin.eu) mit und geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie die Anerkennung auf Bildungsurlaub beanspruchen möchten. Ausführliche Information zu der Anerkennung des Seminars als Bildungszeit in Ihrem Bundesland finden Sie unter bildungsurlaub.de.

Teilnahmebeträge (auch im Programm vermerkt):

  • Studierende aus Berlin und Brandenburg im Bildungs- und Erziehungsbereich: Seminar ohne Übernachtung und ohne Frühstück (Verpflegung wie im Programm vermerkt)
    • 99 €
  • Studierende: Seminar inkl. Verpflegung ohne Übernachtung und Frühstück (Verpflegung wie im Programm vermerkt)
    • 219 €
  • Studierende: Seminar + 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Einzelzimmer gegen Aufpreis und Verpflegung wie im Programm vermerkt)
    • 319 €
      • Seminar inkl. Verpflegung ohne Übernachtung und ohne Frühstück (Verpflegung wie im Programm vermerkt)
        • 259 €
      • Seminar + 3 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Frühstück (Verpflegung wie im Programm vermerkt)
        • 359 €

      Anerkennungen in den folgenden Bundesländern:

      • Berlin
      • Hessen
      • Niedersachsen
      • Saarland
      Kontakt
      Studienleitung
      Veranstaltungsanmeldung

      Veranstaltungsanmeldung

      Anrede
      Adresse

      Food Preferences section

      Essenswünsche

      Bei besonderen Ernährungsanforderungen bitten wir um Nachricht per E-Mail.

      Overnight stay event

      Übernachtung
      Ich stimme der Datenverarbeitung laut Datenschutzerklärung zu.
      Newsletter zu Veranstaltungen, Aktivitäten und Angeboten.